© Pixabay

Natur- und Artenschutz
Rheinland-Pfalz ist geprägt von Mittelgebirgen, großflächigen Waldgebieten und Offenlandschaften mit Wiesen, Äckern und Weinbergen, aber auch vielen großen und kleinen Gewässern. Diese Lebensräume mit ihren Biotopen weisen eine Vielzahl an seltenen und geschützten Arten auf. Dazu gehören Arnika, Narzissen und Orchideen, die dicke Trespe oder als endemische Art die Bopparder Schleifenblume. Bei den Tieren sind es der Rotmilan, das Haselhuhn, der Uhu sowie der Schwarzstorch, aber auch Fledermäuse, Wildkatzen und Luchse, Feuersalamander, Lachse und Meerforellen sowie Bock- und Laufkäferarten.
Herausragende Bedeutung genießt dabei der Rhein und seine Auen. Er prägt Landschaft und Lebensräume in der Oberrheinebene und im Mittelrheintal. Mit 42 Prozent Waldanteil an der Landesfläche haben auch die Wälder mit ihrer Flora und Fauna eine hohe naturschutzfachliche Wertigkeit. Dabei ist der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. In den Wäldern sind vor allem die großen Bestände von alten Rotbuchenwäldern, Eichen sowie Biotop-, Alt- und Totholzbeständen von besonderer Bedeutung. Aber auch die landwirtschaftlich genutzten Bereiche wie die Weinberge Rheinhessens, die Ackerflächen in der Pfalz und Grünlandflächen in den Mittelgebirgen bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensräume, deren Zustand und Zahl nur durch eine schonende Nutzung bewahrt bleiben. Wir setzen deshalb auf den Schutz dieser Lebensräume, Biotope und Arten und die nachhaltige Nutzung als die beiden Säulen unserer modernen Naturschutzpolitik.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Artenschutz
Höfken ehrt Sieger der großen Nussjagd/ Aktion „Wo ist Milan?“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute die Preisträger der „großen Nussjagd“ geehrt. Über 100 Vorkommen der bedrohten Haselmaus konnten gefunden werden.
- | Ehrungen
Umweltministerin Höfken überreicht Verdienstmedaillen des Landes
WeiterlesenIm Namen des Ministerpräsidenten Kurt Beck hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch die Verdienstmedaille des Landes überreicht.
- | Tag der Regionen 2012
Höfken: Regionale Märkte stärken – „Tag der Regionen“ nutzen
WeiterlesenIm Vorfeld der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken die regionalen Akteure in Rheinland-Pfalz aufgerufen, den Aktionszeitraum zu nutzen, um auf Initiativen und Projekte vor Ort aufmerksam zu machen.
- | Nationalpark
Staatssekretär Griese: „Region um Stromberg würde profitieren“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Dienstagabend bei einer Veranstaltung der Verbandsgemeinde Stromberg für einen Nationalpark in Rheinland-Pfalz geworben.
- | Lebensmittel-verschwendung
Studie zur Lebensmittelverschwendung - Höfken: Nachhaltige Agrarwirtschaft und bessere Wertschöpfung notwendig
WeiterlesenAls enttäuschend bewertet die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken die heute vorgestellte Studie des Bundesverbraucherschutzministeriums zur Lebensmittelverschwendung.