© Deutsche Bahn

Bus und Bahn – Schwerpunktaufgabe für die Mobilitätswende
Deutschland droht seine im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten Sektorenziele im Bereich Verkehr deutlich zu verfehlen. 2022 – sieben Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und trotz der Corona-Pandemie - wurden die Klimaziele im Verkehrsbereich immer noch um rund elf Millionen Tonnen CO2-Emissionen verfehlt (statt der erlaubten 139 Millionen Tonnen CO2 stieß der Verkehr im Jahr 2022 150 Millionen Tonnen CO2 aus). Es ist daher vollkommen klar: Um unsere Klimaziele und eine echte Mobilitätswende zu erreichen, müssen wir Mobilität neu denken und deutlich mehr in den ÖPNV und die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger investieren als bisher.
Die Mobilität ist ein Schlüsselbereich zur Umsetzung der Klimaschutzziele. Mit dem Ausbau des ÖPNV und einem attraktiveren Schienenverkehrsangebot möchten wir die Menschen davon überzeugen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Nach der Bahnreform und dem hiermit verbundenen Übergang des Nahverkehrs auf die Länder, wurde in Rheinland-Pfalz bereits 1994 mit dem Rheinland-Pfalz-Takt ein sehr erfolgreiches Nahverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Moderne, barrierefreie Bahnhöfe, attraktive Fahrzeiten, ein vertaktetes Verkehrsangebot, komfortable Fahrzeuge und eine flächendeckende Verbundstruktur haben zu Zuwächsen bei der Beförderungsleistung geführt. Hierauf wollen wir weiter aufbauen - mit einem neuen Landesnahverkehrsplan (LNVP), dem Deutschlandticket, dem Um- und Neubau von Bus- und Bahnstationen sowie der (Re-)Aktivierung weiterer Schienenstrecken im Land.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Mobilität
Eder: „Klimafreundlicher Schienenverkehr ist zentraler Baustein zum Erreichen unserer Klimaziele“
© ZSPNV Süd
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretärin Katrin Eder nimmt heute in Mainz gemeinsam mit dem ZSPNV Süd, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und DB Regio Mitte an der Einweihungsfahrt eines neuen Elektrotriebwagens teil. Die neuen, komfortablen Triebwagen des Typs „Mireo“ kommen ab kommenden Montag mit mehreren Zugfahrten auf der Strecke Mainz und Worms sowie Worms und Mannheim zum Einsatz. Sie werden elektrisch und ohne lokale CO2-Emissionen…
© ZSPNV Süd
- | Naturschutz
Spiegel: „Wiederansiedlung des Luchses ist eine Erfolgsgeschichte“
© Landesforsten.RLP/Lamour/Hansen
WeiterlesenMinisterin zieht bei der Abschlussveranstaltung des EU-Projektes zur Wiederansiedlung der Luchse im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen Bilanz.
© Landesforsten.RLP/Lamour/Hansen
- | Klimaschutz
Spiegel: „Stadtradeln macht Lust auf Radfahren und stärkt den Klimaschutz“
© Klima-Bündnis
WeiterlesenKlimaschutzministerin Anne Spiegel eröffnet das Stadtradeln für die VG Bad Bergzabern und Landau-Land / Klimaschutzministerium unterstützt Kommunen mit 70.000 Euro bei der Kampagnen-Teilnahme.
© Klima-Bündnis
- | Mobilität
Staatssekretärin Eder: „Land unterstützt Lohnsteigerungen im privaten Busgewerbe – ÖPNV dauerhaft sicherstellen“
© juananbarros/stock.adobe.com
WeiterlesenAb heute können private Busunternehmen über die Verkehrsverbünde Mittel zur Zahlung von Lohnkostensteigerungen in der Branche beantragen / Verwaltungsvorschrift verabschiedet.
© juananbarros/stock.adobe.com
- | Mobilität
Spiegel: „Ausbau des ÖPNV ist aktiver Beitrag zum Klimaschutz“
© Bjoern Wylezich
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Mobilitätsministerium bewilligt 539.000 Euro für barrierefreien Ausbau von 24 Bushaltestellen in Neustadt an der Weinstraße.
© Bjoern Wylezich