© Deutsche Bahn

Bus und Bahn – Schwerpunktaufgabe für die Mobilitätswende
Deutschland droht seine im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten Sektorenziele im Bereich Verkehr deutlich zu verfehlen. 2022 – sieben Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen und trotz der Corona-Pandemie - wurden die Klimaziele im Verkehrsbereich immer noch um rund elf Millionen Tonnen CO2-Emissionen verfehlt (statt der erlaubten 139 Millionen Tonnen CO2 stieß der Verkehr im Jahr 2022 150 Millionen Tonnen CO2 aus). Es ist daher vollkommen klar: Um unsere Klimaziele und eine echte Mobilitätswende zu erreichen, müssen wir Mobilität neu denken und deutlich mehr in den ÖPNV und die Vernetzung der unterschiedlichen Verkehrsträger investieren als bisher.
Die Mobilität ist ein Schlüsselbereich zur Umsetzung der Klimaschutzziele. Mit dem Ausbau des ÖPNV und einem attraktiveren Schienenverkehrsangebot möchten wir die Menschen davon überzeugen, auf klimafreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Nach der Bahnreform und dem hiermit verbundenen Übergang des Nahverkehrs auf die Länder, wurde in Rheinland-Pfalz bereits 1994 mit dem Rheinland-Pfalz-Takt ein sehr erfolgreiches Nahverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Moderne, barrierefreie Bahnhöfe, attraktive Fahrzeiten, ein vertaktetes Verkehrsangebot, komfortable Fahrzeuge und eine flächendeckende Verbundstruktur haben zu Zuwächsen bei der Beförderungsleistung geführt. Hierauf wollen wir weiter aufbauen - mit einem neuen Landesnahverkehrsplan (LNVP), dem Deutschlandticket, dem Um- und Neubau von Bus- und Bahnstationen sowie der (Re-)Aktivierung weiterer Schienenstrecken im Land.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Mobilität
Dienstrad-Leasing der Landesregierung erfreut sich Beliebtheit

© Sebastian/stock.adobe.com
WeiterlesenMehrere Tausend Landesbedienstete haben bereits ein Dienstrad geleast – Hochschulmitarbeitende können teilnehmen

© Sebastian/stock.adobe.com
- | Mobilität
Katrin Eder: „Die Bahnkundinnen und Bahnkunden brauchen Verlässlichkeit“

© ON-Photography/stock.adobe.com
WeiterlesenRegionalzüge rund um Ludwigshafen fahren wieder wie gewohnt – Personalprobleme in Stellwerk gelöst

© ON-Photography/stock.adobe.com
- | Mobilität
Katrin Eder: „Mit einer besseren ÖPNV-Verknüpfung macht sich die VG Weißenthurm fit für die Mobilitätswende“

© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutz- und Mobilitätsministerin überreichte zwei Förderbescheide über rund 900.000 Euro für drei ÖPNV-Projekte in der VG Weißenthurm – Buslinien werden besser verknüpft und barrierefrei nutzbar

© MKUEM
- | Mobilität
Katrin Eder: „Mit dem Pfalznetz wird eine ganze Region von Diesel auf klimafreundlichen Strom umgestellt“

© DB
WeiterlesenKlimaschutz- und Mobilitätsministerin präsentiert ersten Akkuzug – 240 Kilometer Zugstrecke werden sukzessive elektrifiziert – Zugfahren in der Pfalz wird langfristig nahezu klimaneutral – Strom zum Betrieb der Akku-Züge stammt zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien

© DB
- | ÖPNV
Land Rheinland-Pfalz und die Zweckverbände SPNV Rheinland-Pfalz Nord und ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd reagieren auf Nachfragesteigerungen auf der Mittelrheinbahn

© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com
WeiterlesenNeue RB32, Wochenend-Entlastungen und mehr Kapazitäten

© Maurice Tricatelle/stock.adobe.com







