© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | 22. Europäischer Bauernmarkt
Ministerin Höfken wirbt für regionale Produkte in Kusel
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat beim 22. Europäischen Bauernmarkt in Bedesbach, im Landkreis Kusel, die Bedeutung regionaler Produkte für ländliche Regionen hervorgehoben: „Immer mehr Menschen greifen zu den Erzeugnissen aus der der eigenen Region. Diese Entwicklung unterstütze ich mit meiner Politik, weil es Arbeitsplätze im ländlichen Raum schafft, Identität in der Region stiftet und zu einer guten Ernährung beiträgt.
- | 20. Bad Kreuznacher Bauernmarkt
Ministerin Höfken: Vielfalt genießen – Ländlichen Raum stärken
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken eröffnete heute den 20. Bauernmarkt und zugleich den Tag der offenen Tür am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Bad Kreuznach. „Der Markt für regionale Produkte wächst rasant. Das heißt nicht nur mehr Vielfalt auf dem Teller, es erhält auch unsere typischen Kulturlandschaften", so Höfken.
- | Ernährung
Höfken/ Alt: Ab sofort Obst und Gemüse für 1400 Kitas in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZeitgleich zur neuen Runde des EU-Schulobstprogramms in allen Grund- und Förderschulen des Landes haben Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und Kinder- und Jugendministerin Irene Alt am Dienstag in Mainz das landesweite Kita-Obstprogramm gestartet.
- | Ökotage Rheinland-Pfalz
Höfken: Ökotage - Premiere in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Mit den Ökotagen Rheinland-Pfalz feiern wir eine Premiere: Vom 25. August bis 1. September 2013 wird erstmals eine landesweite Aktionswoche zum Thema Ökolandbau und Ökolebensmittel stattfinden“, kündigte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken an. Unter dem Motto „Bio - regional, fair und nachhaltig“ finden Veranstaltungen auf Öko-Höfen oder bei Bio-Verarbeitern und -Vermarktern statt.
- | „Rheinland-Pfalz ist besser“
Ernährungsministerin Ulrike Höfken startet mit Kochbus durch
Weiterlesen„Mit dem Kochbus bringen wir die Landeskampagne ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ zu den Leuten“, sagte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Freitag anlässlich der Vorstellung der neuen mobilen Küche in Mainz. Drei Ziele verfolge sie mit dem Projekt: Der Kochbus sei eine Bühne, um ernährungspolitische Themen wie Kita- und Schulverpflegung, Armut oder Klimaschutz konkret zu machen.