© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Übergabe Erntekrone
Landjugend überreicht Erntekrone an Ulrike Höfken
WeiterlesenMitglieder der Landjugend Rheinland-Nassau und Rheinhessen-Pfalz haben heute Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken eine von ihnen gebundene Erntekrone überreicht. Die Erntekrone gilt als Symbol des diesjährigen Erntedankfestes.
- | Ernährung
Staatssekretär Griese: "Ernährungs- und Einkaufsverhalten überdenken"
WeiterlesenZum Welternährungstag am 16. Oktober haben das rheinland-pfälzische Umwelt- und Ernährungsministerium, das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) sowie der Weltladen Unterwegs – Fachgeschäft für Fairen Handel in Mainz dafür geworben, beim täglichen Einkauf auch auf die Belange der Menschen in von Hunger bedrohten Regionen der Welt zu achten.
- | Tag der Schulverpflegung
Höfken: „Qualität des Mensaessens muss stimmen, damit Schüler fit und gesund bleiben“
Weiterlesen50 Schulen aus Rheinland-Pfalz haben heute am bundesweiten „Tag der Schulverpflegung“ teilgenommen. „Die Schulen haben mit tollen Aktionen Lust auf gutes Mensaessen mit Gemüse, Obst und Getreide gemacht“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken in Mainz.
- | Ernährung
„Schluss mit der Diffamierung“: Höfken begrüßt Initiative zum Veggieday Rheinland-Pfalz
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat den heutigen Start der Kampagne „Veggieday Rheinland-Pfalz“ durch den NABU, das entwicklungspolitische Landesnetzwerk ELAN und die Stiftung Natur und Umwelt begrüßt. „Der Veggieday macht an einem Tag in der Woche Lust auf Gemüse, Getreide und Obst“, so Höfken. Dies sei ein Angebot auf freiwilliger Basis und habe nichts mit Zwang oder Bevormundung zu tun.
- | Internationale Grüne Woche
Höfken: Auch ohne teuren Landesstand bleibt Rheinland-Pfalz vertreten
WeiterlesenDer Verzicht auf einen Messestand der Landesregierung bedeute keineswegs den Ausstieg des Landes Rheinland-Pfalz aus der Internationalen Grüne Woche, stellte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute im Plenum richtig.