© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Internationale Grüne Woche
Höfken: Aussteller stärken – auf teure Eigenwerbung verzichten
Weiterlesen„Die breite Präsenz der rheinland-pfälzischen Anbieter auf der Messe IGW ist völlig unabhängig von einem Messestand der Landesregierung. Auch in diesem wie in den letzten Jahren sind rund 40 Anbieter aus Rheinland-Pfalz vertreten“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute im Plenum.
- | Internationale Grüne Woche in Berlin
Höfken: Regionale Vielfalt aus Rheinland-Pfalz in Berlin präsentiert
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz präsentiert sich hervorragend auf der Grünen Woche in Berlin - mit erstklassigen Weinen, hochwertigen Artikeln für Haus und Garten, einer essbaren Stadt oder auch High Tech made in Kaiserslautern“, stellte die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute auf ihrem Rundgang bei rheinland-pfälzischen Ausstellern fest.
- | Internationale Grüne Woche 2014 in Berlin
Höfken: Rheinland-Pfalz mit vollem Programm
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr ein volles Programm zur Internationalen Grünen Woche in Berlin anbieten“, kündigte Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken an. Zum Verzicht auf einen Landestand bei der IGW in diesem Jahr macht die Ministerin deutlich: „Die Präsenz des Landes beschränkt sich ja keineswegs auf einen Messestand der Landesregierung.
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke/ Höfken: Rund 42.000 Euro für „Die LeckerEntdecker“
WeiterlesenFür die 2. Phase des Projektes „Die LeckerEntdecker“ hat das Wirtschaftsministerium der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine Förderung von rund 42.000 Euro bewilligt. Im Fokus des Projektes steht die gesundheitsbewusste Ernährung zur Stärkung gesundheitsförderlicher Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen.
- | Gesundheitswirtschaft
Gesunde Ernährung spielerisch lernen: Kindergeburtstage auf dem Bauernhof
WeiterlesenStockbrot backen, beim Pflanzen und Ernten mithelfen oder sich bei einer Hofrallye austoben, für Kinder bietet der „Lernort Bauernhof“ viele Möglichkeiten einen spannenden Geburtstag zu erleben, bei dem sie gleichzeitig viel dazulernen. Hier setzt das neue Modell der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Projektpartner der „LeckerEntdecker“ im Zuge der „Initiative Gesundheitswirtschaft“ an.