© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | "Kids an die Knolle"
Landwirtschaftsministerin Höfken pflanzt erste Kartoffel beim Schulgartenprojekt
WeiterlesenMit dem Signal „Kids an die Knolle“ gab Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute den offiziellen Startschuss für das gleichnamige Schulgartenprojekt. Stellvertretend für alle 110 teilnehmenden Grund- und Sekundarschulen im Land pflanzten heute 15 Drittklässler der Schillerschule in Fußgönheim die ersten Knollen im Schulgarten.
- | Gentechnik/ Bundesrat
Höfken: Rheinland-Pfalz fordert Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird am Freitag einen Antrag zum Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft in den Bundesrat einbringen. Das hat der Ministerrat heute beschlossen.
- | Ernährung
Mehr Ernährungsberatung – Ministerin Höfken stockt Mittel für die Verbraucherzentrale auf
WeiterlesenDas Ernährungsministerium erhöht die Förderung der Verbraucherzentrale für Ernährungsberatung. Im Jahr 2014 erhält die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für landesweite Information und Beratung 180.000 Euro. Dies sind fast 10.000 Euro mehr als im Vorjahr.
- | Agrogentechnik
Genmais: Höfken kritisiert Bundesagrarminister Friedrich
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken kritisiert den Plan von Bundesagrarminister Friedrich, sich bei der Zulassung der Genmais-Sorte 1507 in Deutschland nun für so genannte „regionale Anbauverbote“ einsetzen zu wollen: „Dieser Vorschlag ist eine Mogelpackung, da Anbauverbote auf regionaler Ebene derzeit EU-rechtlich gar nicht möglich sind“, so Höfken.
- | Vermarktung regionaler Produkte
Höfken: Das neue Regionalfenster ist immer noch Augenwischerei
Weiterlesen„Eine Kennzeichnung regionaler Produkte ist grundsätzlich der richtige Weg zu mehr Transparenz für Verbraucher“, so die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zur Zielrichtung des neuen Regionalfensters.