© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Landwirtschaft
Ministerin Höfken: Ökolandbau in Rheinland-Pfalz hat Zukunft
WeiterlesenÖkolandbau in Rheinland-Pfalz hat Zukunft. Auf dem 14. Fachtag zum Ökologischen Landbau in Bad Kreuznach kündigte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Dienstag an, dass die Landesregierung den biologischen Anbau von Lebensmitteln in der EU-Förderperiode ab 2014 weiter schwerpunktmäßig unterstützen werde. „Rheinland-Pfalz hat beim Kampf um die Verteilung der EU-Agrarfördermittel erreicht, dass die bäuerlichen Betriebe künftig…
- | Europäische Woche zur Abfallvermeidung
Höfken und Lemke: Wert von Lebensmitteln erhöhen
WeiterlesenAnlässlich der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung haben Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf die zunehmende Lebensmittelverschwendung hingewiesen. „Noch immer werden pro Jahr in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.“, betonten Lemke und Höfken am Mittwoch bei einer gemeinsamen Aktion vor dem Landtag in Mainz.
- | Ernährungspolitik
Speiseplanchecks in Seniorenheimen: Großes Interesse an Beratung, Optimierungsbedarf bei Gemüse und fettarmen Speisen
WeiterlesenDie ersten Ergebnisse von Speiseplanchecks in Senioreneinrichtungen stellten heute Ernährungsministerin Ulrike Höfken und die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Waltraud Fesser bei einer Pressekonferenz im Rahmen der ‚Woche der Demografie‘ vor.
- | Veggie-Day
Vegetarisches Essen – gesund, lecker und ökologisch korrekt
WeiterlesenGesund, lecker und fleischlos – das geht auch in Kantinen und Mensen. Auch Großküchen können einen Beitrag leisten zu einer gesunden Ernährung. Die Ministerinnen Irene Alt und Ulrike Höfken machten heute Mittag beim Veggie-Day der Kantine des Finanzministeriums die Probe aufs Exempel.
- | Tierschutz
„Tierschutz auf dem Teller“: Höfken fordert stufenweise Einführung einer verbindlichen Kennzeichnung
WeiterlesenÜber „Tierschutz auf dem Teller“ hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Mittwochabend mit Thomas Schröder, dem Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes, Josef Tillmann, Vorstandsmitglied der Tönnies Holding, Leo Blum, dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Eugen Heim von der Wasgau AG und Paul Brandsma vom Demeterhof Breit in Wittlich diskutiert. „Für Verbraucherinnen und Verbraucher in…