Pressemitteilungen
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Naturnahe Gewässer ermöglichen artenreiche Erholungslandschaften und helfen beim Hochwasserschutz“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht Förderbescheid in Höhe von rund 120.000 Euro zur Renaturierung des Kaltenbachs in der VG Edenkoben – Spatenstich für ANK-Projekt „Kaltenbach 2.0: Kulturlandschaft mit Zukunft“
© MKUEM
- | Trinkwasserversorgung
Erwin Manz: „Eine klimaresiliente und zukunftsgerichtete Wasserversorgung hilft uns dabei, unser Lebensmittel Nummer 1 zu schützen“
© Brian Jackson/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär überreichte zwei Förderbescheide über insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro an die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz – Anpassungsmaßnahmen für eine resilientere Trinkwasserversorgung werden vorgenommen
© Brian Jackson/stock.adobe.com
- | Förderbescheidübergabe
Katrin Eder: „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 12,5 Millionen Euro zur zukunftssicheren Trinkwasserversorgung in der Nationalparkregion
© MKUEM
- | Umweltbildung
Katrin Eder: „Toller Wanderweg lässt spielerisch erfahren, wie kostbar Wasser ist“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder eröffnet Themenpfad „WasserWissensWanderung“ und bringt Projekt zur Umweltbildung zum Abschluss
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Das Normalste der Welt gerät aus dem Gleichgewicht“
© Pixabay
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder stellt „Zukunftsplan Wasser“ vor – große Beteiligung wasserwirtschaftlicher Stakeholder – über 2.500 Kommentare aus 61 Stellungnahmen – 144 Maßnahmen insgesamt, bereits 81 in der Umsetzung, 63 weitere geplant
© Pixabay
- | Hochwasserschutz
Katrin Eder: „Die Hochwasserpartnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil der Hochwasservorsorge“
© Martin Gausmann - Kreisverwaltung Ahrweiler
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder bei 20. Treffen der Hochwasserpartnerschaft Ahr – 24 rheinland-pfälzische Hochwasserpartnerschaften sind als Zusammenschlüsse betroffener Gemeinden bundesweit einmalig
© Martin Gausmann - Kreisverwaltung Ahrweiler
- | Wasserwirtschaft
Erwin Manz: „Wir müssen die Hochwasservorsorge kontinuierlich verbessern“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenAbschluss des Informations- und Dialogprozesses zum Reserveraum für Extremhochwasser im rheinhessischen Eich-Guntersblum – Umweltstaatssekretär nennt das Projekt wegweisend
© MKUEM/Heike Rost
- | Wasserversorgung
Offizielle Inbetriebnahme des Regionalen Verbundnetzes Westeifel
© MKUEM
WeiterlesenSpartenübergreifendes Infrastrukturprojekt stärkt Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Region
© MKUEM
- | Wasser
Erwin Manz: „Mit modernen Kläranlagen schützen wir unser Wasser, unsere Umwelt und das Klima“
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenUmweltstaatssekretär weiht zu Hybridpumpwerk umgerüstete Kläranlage der VG Ulmen ein – Ministerium förderte Maßnahme mit 686.200 Euro
© Werner/stock.adobe.com
- | Anpassung an Folgen des Klimawandels
Katrin Eder: „Erderhitzung gefährdet Trinkwasserversorgung: Müssen uns an Folgen des Klimawandels anpassen und alles daransetzen, die Erderhitzung zu stoppen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder überreicht Förderung für neues Wasserverbundsystem und zur Gründung eines Clusters von Wasserversorgern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Diese verpflichten sich dazu, sich gegenseitig bei Wasserengpässen auszuhelfen, damit jederzeit ausreichend Wasser für alle Menschen verfügbar ist
© MKUEM