Pressemitteilungen
- | Abwasserentsorgung
Griese: Kleinkläranlagen können jetzt gefördert werden
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wird nun erstmals die finanzielle Förderung von neuen Kleinkläranlagen ermöglicht. Darauf wies heute Umweltstaatssekretär Thomas Griese hin. „Mit der neuen Förderung wollen wir erreichen, dass bis zum 31. Dezember 2015 die Abwasserentsorgung in ganz Rheinland Pfalz sichergestellt ist.
- | Obstbau
Griese: Regionalvermarktung bietet Obst gute Absatzchancen
Weiterlesen„Regionalvermarktung bietet besonders Obst gute Absatzchancen. Und der Erfolg der Regionalinitiativen Eifel, SooNahe und Kräuterwind oder das Landmarkt-Konzept belegen, dass Regionalität kein bloßes Lippenbekenntnis ist, sondern am Markt ankommt“, erklärte der Staatssekretär des rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministeriums Thomas Griese heute auf der Sommertagung der Bundesfachgruppe Obstbau in Merzkirchen.
- | Weinbau / Edelsteine
Griese: Edelschliff 2013 verbindet die Schätze des Nahelands
Weiterlesen„Der Edelschliff verbindet die Schätze des Nahelands, edle Steine und edle Weine, auf unnachahmliche Weise“, erklärte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute bei der Präsentation des Edelschliffs 2013 in Idar-Oberstein.
- | Weinbau
August-Horch-Edition fördert Image von Weinbau und Region - Griese: Traditioneller Steillagenanbau braucht Unterstützung
Weiterlesen„Die August-Horch-Edition trägt dazu bei, das Image des Weinbaus in Rheinland-Pfalz und insbesondere des traditionellen Steillagenanbaus zu stärken“, würdigte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese die Edition heute bei der Verleihung in Koblenz.
- | Bienen / Imker
Internetseite des Landes hilft Imkern beim Schutz vor Varroamilbe - Höfken will Bienen auch vor Gentechnik schützen
WeiterlesenEine interaktive Internetseite des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt Imkerinnen und Imker beim Schutz vor der Varroamilbe. Unter www.bienenkunde.rlp.de können Imker tagesaktuell und standortgenau Behandlungshinweise abrufen. Darüber informierte heute das Umweltministerium.
- | Landesgartenschau Landau
Stadt und Land wollen Landesgartenschau auf 2015 verschieben - Höfken: Sicherheit geht vor
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Landau wollen die Landesgartenschau in Landau um ein Jahr verschieben, erklärten heute die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und der Oberbürgermeister der Stadt Landau Hans-Dieter Schlimmer und bestätigten entsprechende Presseberichte. Eine formale Entscheidung darüber falle spätestens mit der Ministerratssitzung im August, informierte das Umweltministerium. Grund sei der Bericht…
- | Sommertour im Pfrimmtal
Höfken: „Die Kulturlandschaft bietet Vielfalt in der Natur, im Glas und auf dem Teller“
WeiterlesenIm Rahmen ihrer Sommertour radelte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Freitag durchs Pfrimmtal. „Entlang dieses zauberhaften Flüsschens an der Nahtstelle von Rheinhessen und der Pfalz gibt es viele Naturschätze zu entdecken“, sagte Höfken. Im Mittelpunkt der Tour stand die Vielfalt der Arten - am Land und im Wasser, aber auch die Vielfalt im Glas und auf dem Teller. „In dieser wunderschönen Kulturlandschaft wird…
- | Sommertour im Nationalparkgebiet
Höfken: Projekte zur Bachrenaturierung und Dorfentwicklung starten
WeiterlesenAm Tranenweiher soll einst Kriemhild Tränen vergossen haben, als sie vom Tod ihres Gemahls Siegfried erfuhr. An diesem poetischen Ort mitten im Gebiet des geplanten Nationalparks im Hunsrück startete Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag ihre Wanderung im Rahmen ihrer Sommertour „Ab ins Grüne“.
- | Sommertour „Ab ins Grüne!“
Höfken überzeugt sich in Worms von der Wasserqualität des Rheins
WeiterlesenDem Rhein ging Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch in Worms auf den Grund. Anlässlich des 25. Geburtstags der MS Burgund unternahm sie im Rahmen ihrer Sommertour mit Gästen aus der Region eine Exkursion auf dem landeseigenen Laborschiff.
- | Sommertour der Umweltministerin
Ministerin Höfken eröffnet neuen Westwallweg in der Eifel: „Mahnmal und Lebensraum für Tiere und Pflanzen“
WeiterlesenZum Start ihrer diesjährigen Sommertour hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag den neuen Westwallwanderweg „Islek“ in der Eifel eröffnet. „Die Ruinen des Westwalls sind ein Mahnmal der Geschichte und erinnern an die verbrecherische Politik der Nationalsozialisten. Zugleich sind sie Rückzugsraum für zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten“, betonte Höfken.