Pressemitteilungen
- | Reform der europäischen Agrarpolitik
Ministerin Höfken in Vilnius: Sorge um Marktordnungen - bäuerliche Erzeuger stärken
WeiterlesenMit der Übernahme der EU-Präsidentschaft übernimmt Litauen nach Irland die Verhandlungen zur Reform der EU Agrarpolitik. Zu diesem Anlass fand heute im litauischen Vilnius ein Treffen der Agrarausschussvorsitzenden der Mitgliedsstaaten statt. Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken nahm als Vorsitzende des Agrarausschusses des Bundesrates an dem Treffen teil. Sie begrüßte, dass die litauische Regierung mit der…
- | Bahnlärm
Höfken: Rheinland-Pfalz kämpft an der Seite der Bevölkerung gegen Bahnlärm
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken begrüßt die Resolution der Bürgerinitiative Pro Rheintal für ein Nachtfahrverbot lauter Güterzüge. „Gerade im Mittelrheintal ist der Lärm durch Güterzüge unzumutbar. Deshalb ist es richtig, dass die Bürgerinnen und Bürger für ihre Rechte aufstehen“, so Höfken. Es genüge nicht, dass sich alle Institutionen von Mainz über Berlin bis Brüssel über Handlungsbedarf einig sind.
- | „Rheinland-Pfalz ist besser“
Ernährungsministerin Ulrike Höfken startet mit Kochbus durch
Weiterlesen„Mit dem Kochbus bringen wir die Landeskampagne ‚Rheinland-Pfalz isst besser‘ zu den Leuten“, sagte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Freitag anlässlich der Vorstellung der neuen mobilen Küche in Mainz. Drei Ziele verfolge sie mit dem Projekt: Der Kochbus sei eine Bühne, um ernährungspolitische Themen wie Kita- und Schulverpflegung, Armut oder Klimaschutz konkret zu machen.
- | Ehrenamt
Umweltministerin Höfken übergibt Verdienstmedaille an Georg Ohs
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Georg Ohs aus Schoden (Landkreis Trier-Saarburg) übergeben.
- | 30 Jahre Waldzustandserhebung
Bis Ende Juli begutachten Forstleute 11.500 Bäume in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenUnsere Wälder sind nicht nur grüne Lunge, sondern spiegeln zunehmend die Folgen des Klimawandels wieder – insbesondere in Rheinland-Pfalz, wo 42 Prozent der Landesfläche von Wald bedeckt sind. Der Gesundheitszustand der Bäume steht deshalb im Blickpunkt der Waldzustandserhebung, die Landesforsten in diesem Jahr zum 30. Mal in Rheinland-Pfalz organisiert.
- | Nationalpark
Höfken: Gefahren durch Borkenkäfer und Wild im Nationalpark werden minimiert
Weiterlesen„Transparenz und Vertrauen sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung eines Nationalparks“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag anlässlich des dritten Nationalpark-Forums in Schwollen. „In unseren Nationalparkforen sprechen wir gerade auch umstrittene Themen wie Jagd und Borkenkäfer offensiv an und zeigen Lösungen auf.“
- | Landesgartenschau Landau
Staatssekretär Griese weist Vorwürfe zurück: „Zurück zur Sachlichkeit“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat in der Diskussion um Bombenfunde und Förderpraxis im Rahmen der Landesgartenschau (LGS) Landau zu mehr Sachlichkeit gemahnt. „Der Stadt Landau waren die Rahmenbedingungen zur finanziellen Förderung jederzeit bekannt“, betonte der Staatssekretär. Die Landesgartenschau sei eine große Chance für die Entwicklung der Region und es sei unverantwortlich, diese durch voreilige Schuldzuweisungen zu…
- | Naturschutz/ Energiewende
Ministerin Höfken am Stegskopf: „Interessensausgleich zwischen Naturschutz und Nutzung ist notwendig“
Weiterlesen„Am Stegskopf geht es darum, die unterschiedlichen Interessen von Umwelt- und Naturschutz, Wirtschaft, Kommunen und Energiepolitik sorgfältig abzuwägen“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei einem Besuch des Truppenübungsplatzes in Daaden im Westerwald.
- | Wasserwirtschaft
„Happy Birthday, MS Burgund“: Umweltministerin Höfken gratuliert Laborschiff zum 25. Geburtstag
WeiterlesenVor genau 25 Jahren wurde das rheinland-pfälzische Mess- und Untersuchungsschiff MS Burgund getauft. Aus diesem Anlass feierte die Wasserwirtschaftsverwaltung am Donnerstag Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ in Mainz.
- | Imkerei
Höfken begrüßt Bienen auf dem Dach des Umweltministeriums und stellt Projekt „Bienen machen Schule“ vor
WeiterlesenUmwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Montag die vier Bienenvölker präsentiert, die seit wenigen Wochen auf dem Dach des Mainzer Umweltministeriums ein Zuhause gefunden haben. Zudem stellte sie das Projekt „Bienen machen Schule“ der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) vor.