Pressemitteilungen
- | Jagd
Höfken: „Schluss mit dem Jägerlatein“ - Ahrweiler Jäger verantwortlich für die Missstände
WeiterlesenIn einem offenen Brief an die Jagd-, Landwirtschafts-und Umweltverbände in Rheinland-Pfalz weist Forstministerin Ulrike Höfken die Kritik der Jäger in den Regionen Ahrweiler und Mayen-Koblenz am landesweit geltenden Fütterungsverbot für Schalenwild scharf zurück.
- | Regionalvermarktung
Höfken: Aigners Regionalfenster noch zu wenig regional
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken begrüßte die Zielrichtung des neuen Regionalfensters, mit einer Kennzeichnung regionaler Produkte für mehr Transparenz zu sorgen. Das heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner vorgestellte Zeichen sei jedoch zu wenig regional.
- | Milchpolitik
Ministerin Höfken will Marktposition der Milchbauern stärken
Weiterlesen„Die Situation der Milchbauern ist seit Jahren angespannt. Auch wenn die Milchpreise zurzeit steigen, drücken hohe Produktionskosten und schwankende Milchpreise die Einkommen oft unter den Mindestlohn. Der Milch-Marker-Index kann dabei helfen, die Position der Bauern auf dem Milchmarkt zu stärken“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Bilanz Weinkontrolle 2012
Höfken: „Weinkontrolleure sichern fairen Wettbewerb“/ Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein vorgestellt
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das größte Weinbau treibende Bundesland, deshalb hat für uns die Weinüberwachung eine besondere Bedeutung. Unsere Weinkontrolleure sichern den fairen Wettbewerb“, erklärte Weinbauministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2012 der staatlichen Weinüberwachung gemeinsam mit Stefan Bent, dem Präsidenten des Landesuntersuchungsamts am Montag in Mainz.
- | Pflanzenschutz
Erneuter Maiswurzelbohrer-Fund in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKnapp zwei Wochen nach dem Auftreten des Maiswurzelbohrers in der Südpfalz, haben die Kontrolleure des Pflanzenschutzdienstes Rheinland-Pfalz erneut zwei Käfer aus ihren Lockstofffallen geholt, teilte das Landwirtschaftsministerium heute mit.
- | Weinbau
Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz: Regionale Qualität vermarkten
Weiterlesen„Billigen Wein machen können andere besser. Für viele Winzer gerade in unseren Steillagenregionen, sind die Konsumenten eine wichtige Zielgruppe, die bereit sind, für hochwertige Wein auch bessere Preise zu zahlen“, sagte Weinbaustaatssekretär Thomas Griese heute zur Eröffnung des Weinmarketingtags Rheinland-Pfalz in Bernkastel-Kues.
- | Gewässerrenaturierung
Barben können wieder wandern: Fischaufstiegsanlage in Erdesbach eröffnet
WeiterlesenBarben, Nasen, Döbel, Äschen und Forellen können von nun an den Glan bei Erdesbach wieder zu ihren Laichplätzen durchwandern: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag die Fischaufstiegsanlage am Wehr in Erdesbach offiziell eröffnet
- | Nationalpark im Hunsrück
Höfken: Klöckner richtet sich gegen den Hunsrück
WeiterlesenMinisterin Ulrike Höfken stellte klar, dass sie mit der gesamten Landesregierung fest hinter dem geplanten Nationalpark stehe. „Der Nationalpark ist die große Chance für den Hochwald, Naturschutz und -nutzung mit regionaler Entwicklung zu verbinden.
- | Weinbau
Höfken startet neues Investitionsprogramm für den Weinsektor
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Weinbauministerium nimmt sein Investitionsprogramm zur Förderung der Weinwirtschaft wieder auf. Vom 15. Oktober 2013 an können Winzerinnen und Winzer Anträge zur Förderung beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel stellen.
- | Lärm
Lewentz/Höfken: Flugrouten-Urteil großer Erfolg für das Land
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung wertet das Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtshofes gegen die Südumfliegung am Frankfurter Flughafen als großen Erfolg. „Wir freuen uns, dass die betroffenen Kommunen Recht bekommen haben“, unterstrichen Umweltministerin Ulrike Höfken und Minister Lewentz.