| Partnerbetrieb Naturschutz

Ministerin Höfken zeichnet ‚Partnerbetriebe Naturschutz‘ aus

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken übergab heute 12 „Partnerbetrieben Naturschutz“ eine Anerkennungsurkunde. Die Betriebe gehören zu den Pionieren, mit denen 2008 das Modelprojekt startete. „Der ‚Partnerbetrieb Naturschutz’ ist ein neuer Weg in der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz und inzwischen zum Erfolgsmodell geworden.“
Logo Partnerbetrieb Naturschutz

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken übergab heute 12 „Partnerbetrieben Naturschutz“ eine Anerkennungsurkunde. Die Betriebe gehören zu den Pionieren, mit denen 2008 das Modelprojekt startete. „Der ‚Partnerbetrieb Naturschutz’ ist ein neuer Weg in der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz und inzwischen zum Erfolgsmodell geworden.“ Mit dem „Partnerbetrieb Naturschutz“ unterstützt das Ministerium Landwirte, die ihre Bewirtschaftung umstellen, um beispielsweise Lebensräume für Braunkehlchen und Wachtelkönig zu erhalten oder Blühstreifen für blütenbesuchende Insekte anzulegen. Die Zusammenarbeit zeige, Naturschutz und Landwirtschaft stehen sich nicht gegenüber, im Gegenteil: „Der Partnerbetrieb Naturschutz passt in das moderne Bild der Landwirtschaft“, so Höfken. Die Beratung sei ergebnissoffen – das sei das Erfolgsrezept. Es komme darauf an, was für den einzelnen Betrieb sinnvoll und machbar ist, erläuterte Höfken und dankte den Landwirten der ersten Stunde: „In wenigen Jahren ist der Partnerbetrieb zum Alleinstellungsmerkmal geworden. Die Leistungen der Landwirte für den Naturschutz werden in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Das haben Sie entscheidend mitgeprägt.“

Der Partnerbetrieb Naturschutz sei zur festen Größe in Rheinland-Pfalz gewachsen. Nach der Pilotphase mit den Modellbetrieben, die heute ausgezeichnet wurden, gingen im Jahr 2010 62 Betriebe an den Start und wurden in die Beratung aufgenommen. Ende 2013 werden 180 Betriebe die Beratung im Partnerbetrieb durchlaufen haben. Aufgrund der hohen Resonanz wurden die Beratungskapazitäten nach und nach ausgeweitet. „Ich bin froh, dass wir trotz enger Kassen und trotz der Einschränkungen, die uns die Bundesregierung mit der Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz sowie der Umsetzung des EU-Agrarhaushaltes beschert, die notwendigen Ressourcen weiterhin zur Verfügung stellen können“, sagte Höfken.

Weitere Informationen zum Partnerbetrieb Naturschutz sowie den Ansprechpartner/innen, Aktivitäten und betriebsbezogenen Naturschutzmaßnahmen finden Sie unter <link http: www.partnerbetrieb-naturschutz.rlp.de>www.partnerbetrieb-naturschutz.rlp.de.

 

 

Teilen

Zurück