Pressemitteilungen
- | Hochwasserschutz
Hochwasservorhersagedienst am Rhein wird neu aufgestellt
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerinnen Priska Hinz, Ursula Heinen-Esser und Ulrike Höfken unterzeichnen neue Vereinbarung zur Zusammenarbeit der drei Länder Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
© fotolia
- | Energiewende
Höfken zur Kläranlage Mainz: „Energiewende und Schadstoffreduzierung können künftig Hand in Hand gehen“
© WB Mainz
WeiterlesenDurch grüne Wasserstoffproduktion soll das Klima geschützt und die energieeffiziente Reinigung von Abwasser mit einer vierten Reinigungsstufe ermöglicht werden.
© WB Mainz
- | Hochwasservorsorge
Griese: „Dramatischer Klimawandel macht nachhaltiges Wassermanagement lebensnotwendig“
© Melanie Hubach
WeiterlesenUmweltstaatsekretär informiert sich vor Ort über das Großprojekt zum überregionalen Hochwasserschutz des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach / Land fördert abgeschlossene Teilmaßnahme mit rund 1,4 Millionen Euro.
© Melanie Hubach
- | Aktion Blau Plus
Höfken: „Neuer Fischaufstieg im Speyerbach macht den Weg frei für Wasserlebewesen“
© MUEEF
WeiterlesenFür den Bau einer Fischaufstiegshilfe am Speyerbach bei Elmstein hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium der Verbandsgemeinde Lambrecht im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ 192.200 Euro zur Verfügung gestellt.
© MUEEF
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Höfken bewilligt rund 260.000 Euro für verbesserten Hochwasserschutz am Appelbach in Badenheim
© MUEEF
WeiterlesenFür die mittlerweile abgeschlossene Optimierung der vorhandenen Hochwasserschutzanlagen am Appelbach in Badenheim hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium dem Landkreis Mainz-Bingen 260.800 Euro bereitgestellt.
© MUEEF
- | Hitze
Höfken: Hohe Wassertemperaturen gefährden Sauberkeit von Flüssen und können zu Fischsterben führen
© Martin Hoffmann
WeiterlesenUmweltministerium ruft erste Warnstufe wegen hoher Wassertemperaturen aus: Unternehmen, die Kühlwasser aus Fließgewässern verwenden, müssen erste Vorsorgemaßnahmen treffen.
© Martin Hoffmann
- | Verbraucherministerkonferenz
Rheinland-Pfalz erfolgreich bei Verbraucherministerkonferenz – Höfken: „Kein Mikroplastik auf unserem Teller“
© Lia Aramburu/stock.adobe.com
WeiterlesenLänder begrüßen die geplanten Verbote und Beschränkungen von Einwegkunststoffen wie Plastikbesteck und fordern Bund auf, sich in Brüssel für bessere Koordination der Forschung und Bewertung von Mikroplastik in Lebensmitteln einzusetzen.
© Lia Aramburu/stock.adobe.com
- | Landesregierung fördert
120.000 Euro für Renaturierung des Weinolsheimer Flutgrabens
© MUEEF
WeiterlesenNoch bis vor kurzem künstlich ausgebaut und fast kerzengerade verlaufend, wurde der Weinolsheimer Flutgraben in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz in den vergangenen Monaten auf einem 237 Meter langen Teilabschnitt naturnah umgestaltet. Hierfür hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 123.900 Euro aus Mitteln der Aktion Blau Plus zur Verfügung gestellt.
© MUEEF
- | Aktion Blau Plus
290.000 Euro für Renaturierung des Pützborner Baches in Daun
© MUEEF
WeiterlesenFür die naturnahe Umgestaltung des Pützborner Baches im Dauner Stadtteil Pützborn hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 290.200 Euro aus Mitteln der Aktion Blau Plus zur Verfügung gestellt.
© MUEEF
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Höfken bewilligt 625.000 Euro für Renaturierung der Selz zwischen Gau-Odernheim und Bechtolsheim
© MUEEF
WeiterlesenFür die naturnahe Umgestaltung der Selz im Naturschutzgebiet „Im Briehl/Schafwiese“ zwischen Gau-Odernheim und Bechtolsheim hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 625.000 Euro bereitgestellt.
© MUEEF