Pressemitteilungen
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Wasserwirtschaft ist Innovationstreiber und nutzt Künstliche Intelligenz auf dem Weg zur Klimaneutralität“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Wasserwirtschaft beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur effizienten Wasserversorgung und zum Einsparen von Energie
© MKUEM
- | KIPKI
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© VG Nieder-Olm
WeiterlesenRund eine Millionen Euro für Klimaschutzprojekte in der VG Nieder-Olm – Unterstützung von insgesamt zwölf Teilprojekten
© VG Nieder-Olm
- | KIPKI
Michael Hauer: „KIPKI schafft nachhaltigen Klimaschutz vor Ort“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Michael Hauer übergibt KIPKI-Förderbescheid in Höhe von rund 386.000 Euro an Verbandsgemeinde Winnweiler
© MKUEM
- | Artenschutz
Für mehr Artenschutz und weniger Bürokratie: Online-Portal zum „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ gestartet
© Jörn Krütgen
WeiterlesenNeues Online-Portal zum „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ erfasst Daten zur Haltung und zum Verkauf geschützter Tier- und Pflanzenarten / Digitalisierung erleichtert Bürokratie für Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger und stärkt den internationalen Artenschutz
© Jörn Krütgen
- | KIPKI
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© LK Birkenfeld
WeiterlesenFast 1,2 Millionen Euro für Klimaschutz im Landkreis Birkenfeld – Investitionen in klimafreundliche Mobilität, umweltfreundliche und effiziente Verwaltung sowie nachhaltige kommunale Energieversorgung in der Nationalparkregion
© LK Birkenfeld
- | KIPKI
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© fortton/stock.adobe.com
WeiterlesenRund 454.000 Euro für Verbandsgemeinde Hermeskeil: Klimaschutzministerium bewilligt KIPKI-Förderantrag – Verbandsgemeinde will auf energie- und kostensparende LEDs umstellen und Förderprogramm zum Energiesparen für Privathaushalte auflegen
© fortton/stock.adobe.com
- | Kommunaler Klimaschutz
Dreyer/Eder: Alle 194 Kommunen haben Anträge für mehr Klimaschutz vor Ort eingereicht
© MKUEM
WeiterlesenIm Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) haben alle 194 antragsberechtigte Kommunen Anträge eingereicht. Die Gemeinden konnten dabei aus über 60 Einzelmaßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaschutzanpassung auswählen. Dies teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder nach Ende der Antragsfrist mit. „Dies ist ein toller Erfolg und belegt das große Engagement der…
© MKUEM
- | Kommunaler Klimaschutz
Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer: „Dank KIPKI kann der Gemeindehaushalt nachhaltig entlastet werden“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium bewilligt Förderantrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) / Morbach will Straßenbeleuchtung und Flutlichtanlage auf LEDs umrüsten, um so CO2 und Kosten zu sparen
© MKUEM
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Erhalt der Moore ist wichtig für den Klimaschutz, die Biodiversität und einen gesunden Wasserhaushalt“
© Moritz Schmitt
WeiterlesenMoorschutzprogramm des Landes bei der Stiftung Natur und Umwelt (SNU) bündelt Maßnahmen in Rheinland-Pfalz – Moorkataster wird aufgebaut
© Moritz Schmitt
- | Energie
Katrin Eder: „Verbraucherzentrale berät weiterhin kostenlos und fachkompetent zum Thema Energiesparen“
© VZ RLP
WeiterlesenKostenlose Energieberatung: Klimaschutzministerium unterstützt Angebot der Verbraucherzentrale in den nächsten Jahren mit 3,67 Millionen Euro / zusätzliche 848.600 Euro werden in Projekt zur Beratung zum Umgang mit der Erderhitzung investiert
© VZ RLP