| Landesregierung fördert

120.000 Euro für Renaturierung des Weinolsheimer Flutgrabens

Noch bis vor kurzem künstlich ausgebaut und fast kerzengerade verlaufend, wurde der Weinolsheimer Flutgraben in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz in den vergangenen Monaten auf einem 237 Meter langen Teilabschnitt naturnah umgestaltet. Hierfür hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 123.900 Euro aus Mitteln der Aktion Blau Plus zur Verfügung gestellt.
Logo Aktion Blau Plus
Logo Aktion Blau Plus

Im Rahmen der Maßnahme konnte das Profil des Gewässers aufgeweitet, abgeflacht und umgestaltet werden. Auch wurde die Bildung von Mäandern gefördert, die Fließgeschwindigkeit reduziert und das Retentionsvolumen erhöht, was auch zu einer Entlastung der Selz führt. Darüber hinaus wurden durch die Anpflanzung standorttypischer Gewächse neue Lebensräume geschaffen und die Uferböschung stabilisiert.

„Dank der Maßnahme, bei der das Land 90 Prozent der Kosten übernommen hat, konnte die Struktur des Gewässers erhöht und ein Retentionsvolumen von zirka 4.500 Kubikmetern geschaffen werden. Insgesamt erreichen wir mit der Renaturierung einen effektiveren Hochwasserschutz und eine Verbesserung des Lebensraums für die Tiere und Pflanzen in und am Weinolsheimer Flutgraben“ so Umweltministerin Ulrike Höfken.

 

#Themen

Wasser

Teilen

Zurück