Pressemitteilungen
- | Imkerei
Höfken: Verkauf des Landesgartenschau-Honigs startet
WeiterlesenDas Blütenmeer der Landesgartenschau in Landau war und ist ein Festschmaus für die Bienen vor Ort – und ein Genuss für die Besucherinnen und Besucher: Am Mittwoch startet der Verkauf des Landesgartenschauhonigs.
- | Lärmschutz/ Umweltausschuss
Griese begrüßt „Netzwerk Tempo 30“: „Tempolimit ist wirksames Mittel zum Lärmschutz“
Weiterlesen„Tempo 30 wirkt. Bei den Pilotprojekten in Mainz, Herxheimweyher und Kandel hat sich gezeigt, dass Tempolimits den Verkehrslärm deutlich reduzieren können. Deshalb wollen wir dieses Instrument in Rheinland-Pfalz möglichst flächendeckend einsetzen“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Dienstag anlässlich der Sitzung des Umweltausschuss des Landtags.
- | Umweltbildung
Umwelt braucht Bildung: Landesweit 40 Veranstaltungen zur nachhaltigen Entwicklung
Weiterlesen„Vielfalt schmecken und entdecken“, „Artschutz zum Anfassen“, „Unser Stadtkaffee aus Kolumbien“, „Fleisch ist keine Privatsache“, „Allez hopp Paris – Klimahelden“ – bei diesen und anderen Angeboten in landesweit insgesamt 40 Veranstaltungen können Besucherinnen und Besucher von dieser Woche an bis zum 15. Oktober erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet.
- | Forstwirtschaft
Griese: Holz ist der Zukunfts­rohstoff für nachhaltiges Bauen
WeiterlesenHolz ist der Zukunftsrohstoff für nachhaltiges Bauen. Wer mit Holz baut, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und stärkt die regionale Wertschöpfung, sagte Umweltstaatssekretär Griese anlässlich der Eröffnung des Forstbetriebshofes in Hasborn.
- | Milchkrise
Grüne Agrarminister fordern in offenem Brief an Bundesminister Schmidt Krisenhilfe für die Milchbauern
WeiterlesenAnlässlich des EU-Agrarsondergipfels wenden sich Agrarministerin Ulrike Höfken und ihre grünen Amtskollegen Alexander Bonde, Robert Habeck, Priska Hinz, Joachim Lohse, Christian Meyer und Johannes Remmel in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt.
- | Naturschutz
„Spitze Ohren, leiser Gang“ - Luchsfest in Kaiserslautern
WeiterlesenMit einem Luchsfest in Kaiserslautern wird die Wiederansiedelung des Luchses im Pfälzerwald gefeiert. „Mit dem Luchs-Projekt tragen wir zum Schutz einer gefährdeten Art bei, die in Europa nur noch in wenigen Gebieten vorkommt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese.
- | Weinbau
Land erhöht Förderung zur Erneuerung von Rebflächen
WeiterlesenDie Weinbaubetriebe in Rheinland-Pfalz werden ab sofort stärker bei der Erneuerung bestehender Rebanlagen gefördert. Durchschnittlich werde der Zuschuss um 10 Prozent erhöht. Das teilte Weinbau-Staatssekretär Thomas Griese am Dienstag mit.
- | Landwirtschaft/ Umwelt
Agrarministerium erarbeitet Vorschläge für Ausbau von Bioenergie - Griese: Bioenergie ist unverzichtbarer Teil der Energiewende
Weiterlesen„Die Bioenergie ist ein unverzichtbarer Teil der Energiewende. Denn Bioenergie ist speicherbar, sie kann auch dann Strom liefern, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht“, erklärte Umwelt- und Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese heute in Trier.
- | Umweltbildung
Ferien am Ort 2015 – 6000 Kinder aktiv beim Ferien-Kochprojekt
WeiterlesenFür mehr als 6000 Kinder und 1040 Betreuerinnen und Betreuer in 129 Sportvereinen ist die Sommerfreizeit in Rheinland-Pfalz ein großes Kochprojekt.
- | Wasserwirtschaft
Kläranlage Linz-Unkel testet neue Klärschlamm-Verwertung - Griese: Neue Anlage hat Pilotfunktion
Weiterlesen„Die Kläranlage Linz-Unkel erprobt eine zukunftsweisende Alternative der Klärschlammverwertung und nutzt intelligent die Abwärme. Die innovative Anlage im Landkreis Neuwied hat Pilotfunktion“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese. Gemeinsam mit dem Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Ulrich Kleemann sowie Vertretern der Kommunen und den beteiligten Firmen nahm der Staatssekretär die Anlage in Betrieb.