Pressemitteilungen
- | Energiepolitik
„Energetische Quartiersentwicklung ist Schlüsselthema der Wärmewende“ - Griese übergibt in Mehren 15.000 Euro-Bescheid
Weiterlesen„Mit der energetischen Quartiersentwicklung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Wärmewende im Land. Dabei zeigt Ihr großes Engagement ganz deutlich, wie wichtig die Rolle der Kommunen ist, um die energie- und klimaschutzpolitischen Ziele zu erreichen“ betonte Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese heute in Mehren.
- | Atompolitik
Umweltministerin Höfken und Staatssekretär Krämer stellen sicherheitstechnisches Gutachten zum AKW Cattenom vor
© MUEEF
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische und auch die saarländische Landesregierung sieht sich durch die Ergebnisse des sicherheitstechnischen Gutachtens in seiner Einschätzung des AKW Cattenom bestätigt: Das Atomkraftwerk stellt ein hohes Risiko für die gesamte Region dar. Es entspricht nicht den heutigen europäischen Sicherheitsstandards für den Neubau von Atomkraftwerken. Dieses Niveau kann auch durch Nachrüstungen nicht mehr erreicht werden“,…
© MUEEF
- | Atomausstieg
Staatssekretär Griese: Tihange abschalten, Belgien bei Energiewende unterstützen
© fotolia
Weiterlesen„Das Atomkraftwerk Tihange liegt nur etwa 75 Kilometer von der rheinland-pfälzischen Landesgrenze entfernt. Bei einer Reaktorkatastrophe würde nicht nur die Stadt Aachen und die Region unbewohnbar, auch Rheinland-Pfalz wäre Tihange bei entsprechender Windrichtung stark betroffen. Zugleich bestehen schon lange und auch weiterhin erhebliche Zweifel an der Sicherheit der Anlage Tihange-2.
© fotolia
- | Energiewende
Staatssekretär Griese betont Schubkraft der Kommunen für die Energiewende
© MUEEF
Weiterlesen„Klimaschutz ist die Leitlinie unserer Energiepolitik: Wenn wir unsere selbst gesteckten Klimaziele erreichen und bis 2050 klimaneutral sein wollen, dann sind eine endgültige Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu Erneuerbaren sowie eine konsequente Wärmewende unausweichlich. Doch das schaffen wir nicht allein: Die Kommunen und die Kommunalen Unternehmen sind die Säulen einer erfolgreichen Energiewende“, sagte Umweltstaatssekretär…
© MUEEF
- | Aktion Grün
Vielfalt in Garten und Küche mit Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen – Höfken startet Projekt mit Landfrauen
© LZU
Weiterlesen„Ein Garten mit Wildkräutern wie etwa Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen lockt Schmetterlinge, Bienen und Vögel an, liefert Zutaten für Küche und Gesundheit und sieht bunt aus,“ warben Umweltministerin Ulrike Höfken und llse Wambsganß, Präsidentin des LandFrauenverbands Pfalz, heute in Albisheim zum Start des gemeinsamen Weiterbildungsprojektes „Wildkräuter“.
© LZU
- | Forstwirtschaft
Forstministerin Höfken wirbt für Forstberufe: „Die Arbeit im Wald ist schön, vielseitig und verantwortungsvoll.“
© MUEEF
Weiterlesen„Ob Försterin, Forstwirtin, Forstamtsleiterin oder Forstwirtschaftsmeisterin: Sie alle sorgen mit ihrem täglichen Engagement dafür, dass unser rheinland-pfälzischer Wald für die Zukunft gerüstet ist und unsere Lebensgrundlagen erhalten werden“, sagte Forstministerin Ulrike Höfken heute im Forstamt Bienwald in Kandel.
© MUEEF
- | Energiewende
Staatssekretär Griese: Transformationsprozess in der Gaswirtschaft notwendig
© pixabay
Weiterlesen„Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar, dezentral und flexibel. Das bedeutet auch, dass der Anteil an fossilem Erdgas im Strom-und Wärmesektor abnehmen wird. Stattdessen wird es Strom aus Wind und Sonne sowie Wärme aus Wärmepumpen, Biomethan und Power-to-heat geben“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei der 33. Tagung des Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW).
© pixabay
- | Trinkwasserversorgung
Staatssekretär Griese: Neuer Tiefzonenbehälter sichert nachhaltige Wasserversorgung in VG Hauenstein
© Colourbox
Weiterlesen„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Zugleich ist es ein bedeutendes Wirtschaftsgut. Doch der Klimawandel macht sich auch schon bei der Wasserversorgung bemerkbar: Grundwasservorräte bauen sich langsamer auf, es regnet im Durchschnitt deutlich weniger. Die nachhaltige Wasserversorgung ist daher eine wichtige Zukunftsaufgabe – in der Verbandsgemeinde Hauenstein wurde mit dem neuen Tiefzonenbehälter mit integrierter…
© Colourbox
- | Ökologisch nachhaltiges Bauprojekt in Bingen
200.000 Euro für NABU-Zentrum Rheinauen – Griese: Neubau in Holzbauweise leistet wertvollen Beitrag zum Klimaschutz
Weiterlesen„Schon allein die attraktive architektonische Gestaltung und die ökologische Holzbauweise im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes werden das zukünftige NABU-Gebäude unbestritten zu einem Leuchtturmprojekt machen“, betonte Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese heute in Bingen.
- | Weltgesundheitstag
Höfken: Mit guter Kita- und Schulverpflegung können wir ernährungsbedingten Krankheiten vorbeugen
© Colourbox
Weiterlesen„Rund ein Drittel der jährlichen Kosten im Gesundheitssystem werden mittlerweile durch ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Gicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich des morgigen Weltgesundheitstags unter dem Motto „Flächendeckende Gesundheitsversorgung“. Dazu gehöre nicht nur die Möglichkeit, medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen, sondern auch…
© Colourbox