Pressemitteilungen
- | Naturschutz
Westerwälder Seenplatte: Einzigartige Naturlandschaft soll erhalten bleiben – Umweltministerium prüft weitere Umsetzungsmöglichkeiten
© MUEEF
Weiterlesen„Die jahrhundertealten Teiche der Westerwälder Seenplatte sind Lebensraum für viele seltene Pflanzen-, Fisch- und Vogelarten und bieten gleichzeitig einen hohen Freizeitwert. Das gilt es auch in Zukunft zu erhalten und miteinander in Einklang zu bringen. Leider war der Antrag um Fördermittel aus dem EU-Life-Programm nicht erfolgreich. Wir haben jedoch großes Interesse daran, das Projekt auf anderem Wege umzusetzen.
© MUEEF
- | Natur- und Artenschutz
Umweltministerium informiert: Wolf im Westerwald nachgewiesen – Damwildriss in Leutesdorf
WeiterlesenDas Ergebnis einer genetischen Beprobung an einem Damwildriss in Leutesdorf bei Neuwied lässt eindeutig auf einen Wolf schließen – das belegt die DNA-Untersuchung der Wildtiergenetik des Senckenberginstituts. Das getötete Damtier wurde am Nachmittag des 17. März über die zentrale Hotline gemeldet. Der Riss des tragenden Alttiers erfolgte wahrscheinlich in der Nacht vom 16. auf den 17. März innerhalb eines Damwildgeheges.
- | Energiepolitik
Allianz für einen europaweiten Atomausstieg – Höfken: „Energieversorgung der Zukunft ist sicher und erneuerbar“
© MUEEF
Weiterlesen„Der bevorstehende Gedenktag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26. April macht uns noch einmal bewusst: Radioaktivität kennt keine Landesgrenzen. Noch heute müssen Wildschweine in rheinland-pfälzischen Wäldern auf Cäsium 137 untersucht werden. Noch heute sind die Messwerte teilweise so hoch, dass das Fleisch dieser Tiere nicht vermarktet werden kann“, erklärte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken beim dritten Treffen der…
© MUEEF
- | Tierschutz
Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus
© Fotolia
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus: Die mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen und in vier Kategorien vergeben.
© Fotolia
- | Umweltbildung
Wald macht Schule: Start der 36. Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz
© Landesforsten RLP/Markus Hoffmann
WeiterlesenZum 36. Mal gibt es in diesem Jahr die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz: Vom 25. April bis 21. Juni werden an 30 verschiedenen Standorten landesweit wieder mehr als 17.000 Schülerinnen und Schüler für einen Tag den Wald aufsuchen. Kinder der dritten und siebten Jahrgangsstufe aller Schularten können teilnehmen und ihr Wissen über den Wald und die Natur spielend erweitern.
© Landesforsten RLP/Markus Hoffmann
- | Hochwasserschutz
Griese eröffnet letzten Bauabschnitt des Rheinhauptdeiches
© MUEEF
Weiterlesen„Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am Deichabschnitt zwischen der Schließe Fischsee und Mausmeer haben wir einen Meilenstein im Hochwasserschutzprogramm für die Region zwischen Worms und Mainz erreicht. Durch die Ertüchtigung der geschlossenen Rheinhauptdeichlinie wird der Schutz von rund 700.000 Menschen links und rechts des Rheins vor existenzbedrohendem Hochwasser deutlich verbessert“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute…
© MUEEF
- | Hochwasserschutz an Rhein und Elbe
Umweltministerinnen Höfken und Dalbert treffen sich zu Fachgespräch am Polder Ingelheim
© MUEEF
WeiterlesenNach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser – diesem alten Grundsatz folgend haben sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihre Amtskollegin Prof. Dr. Claudia Dalbert aus Sachsen-Anhalt zu einem Fachgespräch über die Hochwasserschutzkonzeptionen beider Länder getroffen. Zentrales Thema waren die Verknüpfung von technischen Maßnahmen des Hochwasserschutzes an den großen Flüssen Elbe und Rhein und der…
© MUEEF
- | Energiepolitik
Ministerrat für Beitritt zur Greenpeace-Klage gegen AKW Tihange 1
© fotolia
WeiterlesenDer Ministerrat hat dem Antrag beim belgischen Staatsrat auf Beitritt des Landes Rheinland-Pfalz zur Klage von Greenpeace Belgien gegen die ohne Öffentlichkeitsbeteiligung gestattete zehnjährige Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke Tihange 1 sowie Doel 1 und Doel 2 zugestimmt. Die endgültige Zulassung des rheinland-pfälzischen Klagebeitritts wird der belgische Staatsrat erst im Zusammenhang mit der Entscheidung des Gerichts über die…
© fotolia
- | Aktion Grün
Startschuss für Naturschutzgroßprojekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
© MUEEF
Weiterlesen„Die Schäferei erhält die traditionelle Kulturlandschaft, fördert blütenreiche Wiesen und Insekten, stärkt die Vernetzung von Arten und Biotopen, schafft neue Lebensräume. Die Wanderschäferei kommt noch dazu fast ohne Zäune, ohne Pestizide, ohne Verdichtung der Böden und ohne Maschinen aus. Es freut mich daher besonders, heute den Startschuss geben zu können für ein Projekt der „Aktion Grün“: Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“, sagte…
© MUEEF
- | 5. Jugendcamp „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“
Höfken fördert politische Bildung am ehemaligen Westwall
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken fördert die politische Bildung am ehemaligen Westwall. Bereits zum fünften Mal hat sie am Wochenende junge Leute zum Sommercamp „Naturschutz gegen Rechtsextremismus – Neues Denken am ehemaligen Westwall“ eingeladen. Das Land will die Westwallrelikte sowohl als Rückzugsraum für seltene Tieren und Pflanzen, als auch als Erinnerungsort und Zeitzeugnis der Verbrechen der NS-Zeit erhalten.
© MUEEF