Bis 2050 wollen wir klimaneutral sein, so wurde es bereits 2014 im Klimaschutzgesetz festgeschrieben“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe eines Förderbescheids an den Werksleiter Christian Metzger in Höhe von 691.396 Euro. Die Mittel stammen aus dem Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
Am Standort Bad Kreuznach wird derzeit ein Teilbereich der Reifenproduktion umgebaut, die Vulkanisation. Hierbei wird der Rohreifen unter sehr hohen Temperaturen elastisch – ein Prozess, den jeder Reifen durchlaufen muss und energetisch sehr aufwendig ist. Die Vulkanisation des Rohreifens geschieht mit Hilfe von Pressen, die bisher mit Dampf betrieben wurden. Die Modernisierung sieht vor, zukünftig Elektropressen einzusetzen. Dabei erhöht sich der Wirkungsgrad von etwa vier Prozent auf rund 60 Prozent. Das Ziel ist, durch die Elektropressen den Energiebedarf um 90 Prozent zu reduzieren. Die Investitionskosten betragen insgesamt 9,76 Millionen Euro. Förderfähig über den EFRE sind 30 Prozent der Investitionsmehrkosten (2,3 Millionen Euro) gegenüber der konventionellen Technik.
„Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist der beste Weg zur Energieeffizienz. Hier ist die Investition der Michelin Reifenwerke vorbildlich – nicht nur in Bezug auf die Energiewende und als Beitrag zum Klimaschutz. Die Modernisierung der Anlagen stärkt zugleich den Standort Bad Kreuznach“, sagte Energieministerin Höfken abschließend.