Pressemitteilungen
- | Forstpolitik
Griese: Der Wald ist ein Multitalent: Klimaschützer, Holzlieferant, Lebens- und Erholungsraum
Weiterlesen„Der Wald ist ein Multitalent mit wichtigen Funktionen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft“, sagte Umwelt- und Forststaatssekretär Thomas Griese heute beim 3. Trierer Waldforum.
- | Energiepolitik
Dreyer/Höfken: Pannenmeiler Fessenheim zügig abschalten
Weiterlesen„In einem gemeinsamen Brief haben wir den französischen Präsidenten François Hollande aufgefordert, den Pannenmeiler Fessenheim zügig abzuschalten“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Hollande hatte im September 2012 angekündigt, das Atomkraftwerk Fessenheim bis Ende des Jahres 2016 endgültig stillzulegen.
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp im Februar: Umweltfreundlicher Tapetenwechsel mit schadstoffarmen Farben und Lacken
WeiterlesenDie deutschen Haushalte mögen es bunt: „Rund 1,5 Millionen Tonnen Lacke und Farben wurden im letzten Jahr in Deutschland verarbeitet“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Veröffentlichung des Flyers „Umweltfreundlich renovieren“.
- | Energiepolitik
Höfken: Brand in Gebäude von Cattenom zeigt erneut mangelnde Sicherheitskultur und Vorsorge
Weiterlesen„Der Brand in einem Bürocontainerkomplex des französischen Atomkraftwerk Cattenom macht die mangelnde Sicherheitskultur und offensichtlich einen unzureichenden Brandschutz in Cattenom deutlich. Es kann nicht sein, dass auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes die Brandvorsorge nicht greift“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute und forderte erneut die Abschaltung des Pannenmeilers.
- | Energiewende
Höfken zum Projektstart: „Designetz“ bildet Blaupause für die Energiewende
Weiterlesen„Das Projekt ‚Designetz‘ ist ein Wegbereiter der dezentralen und klimafreundlichen Energiezukunft in Rheinland-Pfalz. Gerade die Betrachtung der erhöhten Flexibilitätsanforderungen an die Stromnetze in ländlichen und urbanen Regionen ist ein wichtiger Schritt, um die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit der Energiewende zu demonstrieren“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken zum offiziellen Start des Projekts.
- | Ökoweinbau
Weinbauland Rheinland-Pfalz auch beim Ökowein spitze – Griese fordert: Kaliumphosphonat wieder für Ökoweinbau zulassen
Weiterlesen„Das Weinland Rheinland-Pfalz ist auch beim Öko-Weinbau die Nummer 1. Zwei Drittel der 8000 Hektar großen Öko-Rebfläche Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz. Ökowein ist zum Qualitätsmerkmal geworden und immer mehr führende Weingüter stellen aus qualitativen Gründen ihre Produktion um“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf der 17. Bioland-Weinbautagung in Klingenmünster.
- | Lärmschutz
200. Fluglärm-Demo: Grußwort aus der Landesregierung
WeiterlesenMit einem Grußwort haben Umweltministerin Ulrike Höfken, Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Familienministerin Anne Spiegel die 200. Fluglärm-Demo unterstützt. Umweltministerin Ulrike Höfken erklärte: „Wir brauchen eine bundesgesetzliche Regelung, die Lärmobergrenzen einführt und die gesetzliche Nachtruhe verbindlich festschreibt. Außerdem wollen wir, dass Bürgerinnen und Bürger bei der Neufestlegung und wesentlichen Änderung von…
- | Gewässerschutz/ Wasserwirtschaft
Start für grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt EmiSûre: Gemeinsam Mikroschadstoffe in Gewässern reduzieren
WeiterlesenWie kann Abwasserreinigung mit innovativen und energieeffizienten Verfahren erfolgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt EmiSûre, das grenzübergreifend Strategien entwickeln will, um Mikroschadstoffeinträge in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet zu verringern. EmiSûre wird im Rahmen des EU-Kooperationsprogramms Interreg V A in der Großregion (Frankreich-Belgien-Deutschland-Luxemburg) als grenzüberschreitendes…
- | Forstwirtschaft
Höfken: Waldbauverein trägt zu Klimaschutz bei und stärkt den ländlichen Raum
Weiterlesen„Unser Wald schützt als natürlicher Kohlenstoffspeicher das Klima“, sagte Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm. Die Holzwirtschaft liefere einen nachhaltigen Ökorohstoff, der klimabelastende Materialien wie Beton, Stahl oder Aluminium ersetzen könne.
- | Energieeffizienz
Griese: CO2-Einsparpotenziale nutzen und Wärmewende umsetzen
Weiterlesen„Wir müssen dringend den schlafenden Riesen – die Wärmewende – wecken. Denn im Gebäudebereich bestehen große CO2-Einsparpotenziale: Alleine für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser wird in Deutschland nahezu ein Drittel der gesamten Energie verbraucht. Der energieeffiziente und ressourcenschonende Neubau sowie die Sanierung sind zentrale Bausteine zur Umsetzung der Energiewende“, sagte Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas…