Pressemitteilungen
- | Tierschutz
Höfken: Staatliches Tierwohl-Label längst überfällig – Bundesminister muss der Ankündigung nun Taten folgen lassen
WeiterlesenZur Ankündigung von Bundesagrarminister Schmidt, ein staatliches Tierwohllabel einzuführen, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken: „Es ist längst überfällig, die Qualität der Tierhaltung bei Lebensmitteln tierischer Herkunft bundesweit verbindlich und klar zu kennzeichnen.
- | Klimaschutz
Höfken im Bundesrat: Heutige Ratifizierung des Klimaabkommens ist wichtiger Schritt – jetzt Klimaschutz auch in Deutschland umsetzen!
WeiterlesenDie Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens durch Deutschland ist ein wichtigerer Schritt. Jetzt muss Deutschland den vielen Absichtserklärungen auch im eigenen Land Taten folgen lassen“, erklärte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute im Bundesrat und begrüßte, dass sich auch die Bundesländer hinter das Ziel stellen, die Klimaerwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen.
- | Waldgesetz
Höfken will Gemeinschaftsforstamt in Rheinland-Pfalz sichern - Land beantragt im Bundesrat Vermittlungsausschuss
WeiterlesenRheinland-Pfalz will im morgigen Bundesrat den Vermittlungsausschuss zum Bundesjagdgesetz anrufen. “Auf diesem Weg wollen wir die dringend benötigten Änderungen im Bundeswaldgesetz erreichen und so unser Gemeinschaftsforstamt in Rheinland-Pfalz absichern“, kündigte Forstministerin Ulrike Höfken heute an.
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken: Die Renaturierung von Mooren ist ein Generationen-Projekt
Weiterlesen„Mooreidechsen, Smaragdlibellen, Wollgras oder das langsam wachsende Torfmoos - Moore sind ein bedeutender Lebensraum im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das Moor wächst durchschnittlich einen Millimeter im Jahr. Das zeigt, wir beginnen hier im Nationalpark ein Generationen-Projekt“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute anlässlich der Fachtagung „Moore in Rheinland-Pfalz - Moorschutz in der Praxis“ am Campus Birkenfeld.
- | Naturschutz
Biosphärenreservat Pfälzerwald: Modellregion für Mensch und Natur
Weiterlesen„Der Pfälzerwald ist ein Stück unberührte Natur und zugleich eine einzigartige Kulturlandschaft. Im Dialog mit den französischen Partner wollen wir das Biosphärenreservat zu einer Modellregion entwickeln, von der Natur und Menschen profitieren“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnung der Fachtagung ‚Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, eine Region mit Zukunft‘.
- | Tiergesundheit
Tierseuchen-Bilanz: 2015 und 2016 bisher keine großen Ausbrüche
Weiterlesen„Die Tierseuchensituation in Rheinland-Pfalz gibt weiterhin keinen Anlass zur Sorge. Im Jahr 2015 und im ersten Halbjahr 2016 hat es keine Ausbrüche von gefährlichen Tierseuchen gegeben. Allerdings wurde eine Reihe von anzeigepflichtigen Tierseuchen und meldepflichtigen Tierkrankheiten nachgewiesen“, zog Umweltministerin Ulrike Höfken heute Bilanz der Tierseuchenbekämpfung“.
- | Gewässerschutz
Höfken: Lieser wird Schmuckstück für die Innenstadt von Wittlich
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Montag den ersten Spatenstich für die Renaturierung der Lieser im Zentrum von Wittlich gesetzt. Die Bachläufe von Lieser und Rommelsbach werden auf einer Länge von mehreren hundert Metern naturnah umgestaltet. „Damit geben wir dem einst verrohrten Rommelsbach und der mit einer Mauer gefassten Lieser wieder mehr Raum.
© MUEEF
- | Energiepolitik
Nahwärmenetz mit Erneuerbarer Energie aus der eigenen Region – Höfken: Neuerkirch-Külz zeigt wie Energiewende geht
Weiterlesen„Der Nahwärmeverbund Neuerkirch-Külz zeigt wie regionale Energieversorgung funktioniert: Ein Nahwärmenetz mit 100 Prozent Erneuerbarer Energie aus der eigenen Region. So geht Energiewende“, erklärte Energieministerin Ulrike Höfken heute zur Eröffnung des Nahwärmenetzes.
- | Naturschutz/ Windenergie
Höfken: Landesrechnungshof liegt immer noch falsch
Weiterlesen„Es kann nicht die Aufgabe des Landesrechnungshofes sein, immer und immer wieder Aussagen zu recyceln, die längst und mehrfach im Landtag widerlegt wurden“, wundert sich Umweltministerin Ulrike Höfken und wies damit erneut die seit Monaten immer gleichen Behauptungen des Landesrechnungshofpräsidenten Behnke zurück. „Herr Behnke ignoriert dauerhaft die geltende Rechtslage.
- | Energietag Rheinland-Pfalz
Griese: Energiewende braucht intelligente Netze und Speicher
Weiterlesen„Die Energieversorgung der Zukunft ist regenerativ. Wind, Sonne und Biomasse sind in Rheinland-Pfalz bereits jetzt wesentliche Säulen der Energiewende. Intelligente Netze und Regelsysteme, Energiespeicher sowie speicherbare Energien wie die Biomasse werden zukünftig die Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien auch dann sicherstellen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonnen nicht scheint“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese…