Pressemitteilungen
- | Energietag Rheinland-Pfalz
Griese: Energiewende braucht intelligente Netze und Speicher
Weiterlesen„Die Energieversorgung der Zukunft ist regenerativ. Wind, Sonne und Biomasse sind in Rheinland-Pfalz bereits jetzt wesentliche Säulen der Energiewende. Intelligente Netze und Regelsysteme, Energiespeicher sowie speicherbare Energien wie die Biomasse werden zukünftig die Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien auch dann sicherstellen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonnen nicht scheint“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese…
- | Energiepolitik
10-Jahre Ökostrom - Griese: In.power ist Pionier der Energiewende
Weiterlesen„In.power ist ein Erfolgskonzept und ein Pionier der Energiewende“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute auf der Festveranstaltung zum 10-järigen Bestehen der Ökostrom-Firma. In.power war einer der ersten Direktvermarkter von Strom aus regenerativen und umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen in Deutschland.
- | Energiepolitik
Erneuter Störfall beim AKW Tihange - Höfken: Pannenreaktor endlich stilllegen
WeiterlesenNachdem erneut zwei Reaktoren (Tihange 1 und 2) des belgischen Atomkraftwerkes Tihange abgeschaltet wurden, bekräftigte Umweltministerin Ulrike Höfken heute ihre Forderung nach einer Stilllegung des Atomkraftwerkes: „Die erneuten Vorkommnisse zeigen die Unsicherheit von Tihange. Der Pannenreaktor sollte endlich abgeschaltet werden.“
- | Energiepolitik
Griese: Alleskönner Biogas – Neue Einspeiseanlage in Pirmasens zeigt wie Energiewende geht
Weiterlesen„Biogas ist ein Alleskönner der Energiewende“, erklärte heute Umweltstaatssekretär Thomas Griese zur Einweihung der neuen Biomethan-Einspeiseanlage in Pirmasens. „Ist Strom aus Wind und Sonne im Überschuss vorhanden, kann damit Biomethan erzeugt werden. Das kann über Monate hinweg gespeichert werden. Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, kann daraus wieder Strom erzeugt werden“, erläuterte Griese.
- | Naturschutz
Beweidungsprojekt zur Springkrautbekämpfung im Aubachtal ausgezeichnet
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken übergab heute die Auszeichnung „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ an ein Beweidungsprojekt zur Springkrautbekämpfung im Aubachtal bei Neuwied.
- | Umweltschutz
Griese: Klimaschutz ist Zukunftsthema für Kommunen
Weiterlesen„Klimaschutz ist ein zentrales Zukunftsthema für die Kommunen. Schon heute stellt der Klimawandel die Gemeinden vor große Probleme und ist längst für alle spürbar, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Simmern auf einer Fachkonferenz der Energieagentur zum Klimawandel im Hunsrück.
- | Natur- und Artenschutz
Wolf bei Neustadt/Wied gesichtet
© M. Nell
WeiterlesenAm 5. September 2016 hat ein Jäger bei Neustadt/Wied einen Wolf fotografiert. Der Jäger hat das Bild unmittelbar an die Experten des Landes Rheinland-Pfalz übermittelt. Dort wurde bestätigt, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt. Das gab Umweltministerin Ulrike Höfken heute bekannt.
© M. Nell
- | Umweltschutz im Alltag
Stromverbrauch senken und Kosten sparen
Weiterlesen„Stromsparen im Haushalt schont das Klima und die Haushaltskasse“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zum aktuellen Umwelttipp des Monats. Schon längst sei der Klimawandel mit seinen negativen Folgen bei den Menschen im Land angekommen.
- | Energie / Gewässerschutz
Griese: Energieneutrale Kläranlage Kaiserslautern ist zukunftsweisend
Weiterlesen„Die energieneutrale Kläranlage in Kaiserslautern ist Vorreiter im Klimaschutz. Nach zehn Jahren Engagement arbeitet die Kläranlage der Städtentwässerung Kaiserslautern seit diesem Jahr klimaneutral. Das heißt sie produziert mindestens genauso viel Energie wie sie verbraucht. Das ist zukunftsweisend“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute in Kaiserslautern.
- | Atomkraft
Dreyer und Höfken begrüßen Petition gegen Tihange und Cattenom
© MUEEF
Weiterlesen„Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwerke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auftrag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe von rund…
© MUEEF