Pressemitteilungen
- | Kommunaler Klimaschutz
Griese: „Mit seinem Konzept ‚Sonne tanken‘ übernimmt der Landkreis Altenkirchen eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz“
© MUEEF
WeiterlesenBeim Besuch der Kreisverwaltung Altenkirchen informierte sich Umweltstaatssekretär Thomas Griese vor Ort über die nachhaltige Mobilitäts-Initiative
© MUEEF
- | Gewässerschutz
Höfken: „Neue klimafreundliche Kläranlage spart Energie und reduziert Phosphoreinträge in unsere Gewässer“
© Verbandsgemeindewerk Arzfeld
WeiterlesenUmweltministerin übergibt in Plütscheid Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro für den Neubau einer energieeffizienten Kläranlage mit hoher Reinigungsleistung.
© Verbandsgemeindewerk Arzfeld
- | 1. Spatenstich
Höfken: Optimierte und erweiterte Kläranlage „Unteres Prümtal“ sorgt für dauerhafte Sicherstellung einer effizienten Abwasserbehandlung
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenAnlässlich des 1. Spatenstichs für den Ausbau der Gruppenkläranlage „Unteres Prümtal“ überreichte Umweltministerin Ulrike Höfken während ihrer Sommertour Förderbescheide über mehr als 850.000 Euro
© Werner/stock.adobe.com
- | Trinkwasserversorgung
Höfken: Neue Trinkwasserbrunnen für Klimaanpassung und Abfallvermeidung
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin weiht im Rahmen ihrer Sommertour in Kaiserslautern ersten öffentlich geförderten Trinkwasserbrunnen ein / Neues Förderprogramm für Kommunen
© MUEEF
- | Bundesrat
Länderkammer befürwortet Weidetierprämie für Schaf- und Ziegenhalter
© Bundesrat
WeiterlesenMinisterin Höfken: „Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter müssen für ihre Leistungen für Natur und Umwelt ausreichend honoriert werden.“
© Bundesrat
- | Artenvielfalt
Höfken: „Ihr Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt ist enorm: Daher möchten wir Weidtierhalter finanziell unterstützen“
© LUA
WeiterlesenEntschließung zu Weidetierprämie ist Thema im morgigen Bundesrat
© LUA
- | Naturschutz
Umweltministerium informiert: Wolf in Muscheid bei Dürrholz nachgewiesen
WeiterlesenLandwirt erhält Entschädigung für Tiere / Land fördert wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde im „Präventionsgebiet Westerwald“.
- | Hochwasservorsorge
Griese: Starkregen ist große Herausforderung angesichts des Klimawandels / Vorsorge gemeinsam meistern
© fotolia
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese begrüßte beim 11. Forum Hochwasserrisikomanagement in Mainz mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forschung und Praxis
© fotolia
- | Tiergesundheit
Höfken: Überwachung ist das A und O, um Tierseuchen frühzeitig zu erkennen
© MUEEF
WeiterlesenBlauzunge, ASP, Hyalomma-Zecke: Tierseuchensituation spitzte sich Ende 2018 im Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz zu / Ministerin kündigt Impfzuschuss gegen Blauzungenkrankheit an.
© MUEEF
- | Landwirtschaft
Wissing/Höfken: EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet
© fotolia
WeiterlesenAm 17. Juni hat das Antragsverfahren des EULLa-Programms begonnen. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 19. Juli 2019 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren.
© fotolia