Pressemitteilungen
- | Lärmschutz/ Bundesrat
Lewentz/Höfken: Länder fordern mehr Schutz vor Fluglärm
WeiterlesenRheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg starten eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung des Fluglärmschutzes. „Wir wollen, dass der Lärmschutz stärker berücksichtigt wird. Der Bund muss hier dringend neben den Zielen der Sicherheit und Kapazität auch dem Lärmschutz mehr Gewicht beimessen“, so die Initiatoren.
- | Wasserwirtschaft
Griese: „Koblenzer Kläranlage ist Vorbild für die Vereinbarkeit von Klima- und Gewässerschutz“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat die neue Klärschlammtrocknungsanlage in Koblenz als vorbildlichen Beitrag zur Energiewende bezeichnet. Abwasser und Klärschlamm sind Ressourcen, die wir nutzen müssen, anstatt sie unter hohem Energieeinsatz zu beseitigen.
- | Gewässerschutz
Höfken: Am Spanger und am Dahlemer Bach erhält die Natur wieder Raum - Kommunen werden unterstützt
WeiterlesenDer Spanger Bach und der Dahlemer Bach in Spangdahlem soll wieder zum Lebensraum für Wassertiere, Insekten und Pflanzen werden. Der Quellbach wird aus seinem Rohr befreit und wieder zugänglich für die Menschen.
- | Bundesrat/Tierwohl
Erfolg für Tierschutz: Hennen-Käfighaltung wird endlich verboten
WeiterlesenIn Deutschland wird endlich die tierschutzwidrige Käfighaltung von Legehennen verboten. „Das ist ein großer Erfolg für den Tierschutz und den Einsatz der Tierschutzverbände. Endlich liegt jetzt ein festes Datum zum Ausstieg aus der Käfighaltung vor“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute im Bundesrat.
- | Tierschutz
Land startet Schüler-Projekt zum Umgang mit Hunden - Höfken: Kleine Botschafter für Sicherheit und Tierschutz
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler in Mainz lernen in drei Unterrichtseinheiten Regeln zum Umgang mit Hunden. „Die richtige Haltung von Hunden und der Umgang mit den Tieren will gelernt sein - am besten von Kindheit an“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Neues Abwasserpumpwerk in Kehrig trägt zu stabilen Gebühren bei
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag das neue Abwasserpumpwerk der Verbandsgemeinde Vordereifel in Kehrig offiziell in Betrieb genommen.
- | Umweltbildung
Höfken zeichnet Erzieherinnen aus: „Fachkräfte für nachhaltige Entwicklung leisten großartige Bildungsarbeit“
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieherinnen und Erzieher zu Fachkräften qualifiziert, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kindertagesstätten mit Leben zu füllen. Weitere 43 Erzieherinnen und Erzieher aus ganz Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen 18 Monaten an dieser Fortbildung teilgenommen.
- | Gewässerschutz
Höfken verleiht Bachpatenpreis: „Bachpaten vereinbaren Naturschutz und Umweltbildung
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat den Bachpatenpreis des Landes am Mittwoch in Mainz an drei Umweltschutzgruppen übergeben: Ausgezeichnet wurden die ARGE Nister, die die Nister sowie die Wied im Westerwald betreut, der NABU Altenkirchen, der sich für den Ölferbach engagiert sowie der Angelsportverein Eppenbrunn (VG Pirmasens-Land), der den Eppenbrunner Bach betreut.
- | Ehrenamt
Höfken überreicht Verdienstmedaille an Ernst Görgen aus Feuerscheid in der Eifel
WeiterlesenIm Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Ernst Görgen aus dem Eifelort Feuerscheid (VG Prüm) überreicht.
- | Gesundheitlicher Umweltschutz
Griese: Infraschall von Windkraftanlagen ist keine Gefahr für die Gesundheit
Weiterlesen„Durch den von Windkraftanlagen ausgehenden Infraschall sind keine Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit zu befürchten“, fasste Umweltstaatssekretär Thomas Griese die Ergebnisse eines Expertengesprächs am Mittwoch im Mainzer Umweltministerium zusammen.