| Umweltbildung

Höfken zeichnet Erzieherinnen aus: „Fachkräfte für nachhaltige Entwicklung leisten großartige Bildungsarbeit“

Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieherinnen und Erzieher zu Fachkräften qualifiziert, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kindertagesstätten mit Leben zu füllen. Weitere 43 Erzieherinnen und Erzieher aus ganz Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen 18 Monaten an dieser Fortbildung teilgenommen.

Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieherinnen und Erzieher zu Fachkräften qualifiziert, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kindertagesstätten mit Leben zu füllen. Weitere 43 Erzieherinnen und Erzieher aus ganz Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen 18 Monaten an dieser Fortbildung teilgenommen. Zum Abschluss überreichte Umweltministerin Ulrike Höfken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Mittwoch in Mainz die Urkunden und dankte für deren Bereitschaft, auch über ihre Kita hinaus zu wirken. 

„Nach Abschluss dieses Kurses stehen im Land nun mehr als 250 qualifizierte und engagierte Botschafterinnen und Botschafter für diese Zukunftsaufgabe bereit“, stellte Höfken fest und dankte den Erzieherinnen und Erziehern für ihr Engagement: „Die  BNE-Fachkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung. Sie vermitteln Kindern Erlebnisse in der Natur und schaffen damit die Grundlage für einen nachhaltigen Lebensstil.“ Die Qualifizierung zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ sei Bestandteil der Nachhaltigkeits- und Bildungsstrategie des Landes. Dem BUND Rheinland-Pfalz dankte die Ministerin für Organisation und Umsetzung des Kurses.

Seit 2006 stattet die dem Umweltministerium angegliederte Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) Rheinland-Pfalz die rund 2500 Kindertagesstätten im Land zur praktischen Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Fachmaterialien aus.  Dazu gehören neben dem Sammelordner „Leben-gestalten-Lernen“ mittlerweile auch mehrere CDs mit Kinderliedern sowie  ein Kindermusical. Außerdem bietet die LZU Fortbildungsveranstaltungen an.

Teilen

Zurück