Schülerinnen und Schüler in Mainz lernen in drei Unterrichtseinheiten Regeln zum Umgang mit Hunden. „Die richtige Haltung von Hunden und der Umgang mit den Tieren will gelernt sein - am besten von Kindheit an“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken. Umweltministerium und Kultusministerium haben dazu heute das Pilotprojekt „Umgang mit Hunden“ für Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe gestartet. Das erlernte Wissen schaffe ein besseres Bewusstsein für die Bedürfnisse der Tiere und gebe den Kindern Sicherheit im Umgang. „Damit werden die Hundehalter von morgen schon heute zu kleinen Botschafter für mehr Sicherheit und Tierschutz“, so Höfken.
Im Fach Naturwissenschaften wird Fünft- und Sechstklässlern als Ergänzung des Themenfelds „Pflanzen, Tiere, Lebensräume“ theoretisches Wissen und auch der praktische Umgang mit dem Hund vermittelt. Die Unterrichtseinheiten orientieren sich an den 12 Regeln für den Umgang mit Hunden des Verbands für das Deutsche Hundewesen Fachlich begleitet wird das Projekt von der Mainzer Tierärztin Dr. Gabriele von Gaertner. Mit ihrem Hund Bella vermittelt sie in der Schule Wissen über Hunde am praktischen Beispiel. Neben fünf Klassen des Otto-Schott-Gymnasiums in Gonsenheim nehmen acht Klassen der IGS Hechtsheim am Projekt teil.
Die Ministerin wies darauf hin, dass sich Rheinland-Pfalz seit Jahren für mehr Tierschutz einsetze. 2012 hat die Landesregierung im Rahmen der Novellierung des Tierschutzgesetzes eine Heimtierschutzverordnung gefordert. Damit hätten Anforderungen an die Sachkunde für alle Heimtiere verankert werden können. Auf Bundesebene fand sich dazu keine Mehrheit. Deshalb hat das Umweltministerium in einem Runden Tisch mit Verbänden und Fachgremien erörtert, wie Sachkunde im Umgang mit Hunden zu vermitteln ist, zum Beispiel durch einen freiwilligen Hundeführerschein. Es zeigte sich, dass bereits zahlreiche Vereine, Hundeschulen oder Hundetrainer Hundeführerscheine anbieten. Das Umweltministerium will deshalb durch Initiativen wie das gestartete Schulprojekt nun gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen, um bei den Haltern von morgen eine Basis für den richtigen Umgang mit Hunden und zudem ein Bewusstsein für den Tierschutz zu schaffen, so Höfken.
Mehr Infos und die Regeln für den Umgang mit Hunden unter: <link http: www.vdh.de hundehalter kind-hund>www.vdh.de/hundehalter/kind-Hund