| Neue Broschüre

Weinbauministerium informiert mit Broschüre über Öko-Weinbau

Die neue kostenlose Broschüre „Umstellung auf den Ökologischen Weinbau“ informiert über rechtliche und fachlichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise entstehen können.

„Der ökologische Weinbau setzt auf eine verantwortungsbewusste Produktionsweise. Er dient dem Schutz der Umwelt und dem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen“, sagte Weinbauministerin Ulrike Höfken und warb damit für das Interesse der Winzerinnen und Winzer am ökologischen Anbau. 

„Rheinland-pfälzische Weine aus ökologischem Anbau belegen darüber hinaus Spitzenpositionen bei Prämierungen und erlauben eine hohe Wertschöpfung je Flächeneinheit. Für die Winzer sind das aus meiner Sicht überzeugende Gründe, um zu prüfen, ob für ihre Betriebe die ökologische Wirtschaftsweise eine erfolgreiche Alternative sein kann“, so die Ministerin.

Die neue Broschüre mit dem Titel „Umstellung auf den Ökologischen Weinbau“ ist angelegt für interessierte Winzer. Sie gibt Auskunft zu rechtlichen und fachlichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise, entstehen können. Außerdem enthält sie Angaben zur finanziellen Unterstützung durch das Land und Kontaktdaten von Ansprechpartnern und Beratungsstellen.

„Als Entscheidungshilfe für den endgültigen Schritt zur Umstellung auf ökologischen Landbau bietet das Land am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz zusätzlich ein Beratungsangebot mit verschiedenen Aufgabenschwerpunkten an. Speziell für den Weinbau stehen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum interessierten Winzern Fachleute zur Verfügung, die eine neutrale, kompetente und kostenlose Beratung anbieten“, erklärte Höfken.

„Ich würde mich freuen, wenn unsere Winzer in der besonderen fachlichen Herausforderung des ökologischen Weinbaus eine Zukunftschance für sich und Ihre Familie sehen könnten und wünsche ihnen auf dem Weg dazu viel Erfolg“, so die Ministerin abschließend.

Die Broschüre ist bei den Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum und bei den Kreisverwaltungen erhältlich. Sie kann im Internet unter <link http: www.oekolandbau.rlp.de>www.oekolandbau.rlp.de (Pfad: Themen/Weinbau) heruntergeladen werden sowie auf der Internetseite des Weinbauministeriums <link http: www.mulewf.rlp.de>www.mulewf.rlp.de.

Teilen

Zurück