Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat in Mainz die neue Broschüre „Umstellung auf ökologischen Landbau“ vorgestellt. „Der ökologische Landbau ist eine Chance für unsere bäuerlichen Betriebe in Rheinland-Pfalz und er trägt mit seiner Kreislaufwirtschaft in besonderer Weise zum Erhalt unserer Ressourcen sowie zur Bewahrung unserer Kulturlandschaft und Artenvielfalt bei“, sagte die Ministerin.
Die Nachfrageentwicklung zeige, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher diese moderne Form der Landwirtschaft zunehmend anerkennen und bereit sind, für regionale und umweltfreundlich erzeugte Produkte einen Preisaufschlag zu bezahlen. 2011 stieg in Deutschland der Umsatz an Biolebensmitteln gegenüber 2010 um neun Prozent, wobei der heimische Markt die Nachfrage nach Ökoprodukten nicht decken kann. Nach Auswertung der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) wurden beispielsweise etwa 50 Prozent der Bioäpfel und –möhren nach Deutschland importiert.
Damit die rheinland-pfälzischen Landwirte die Chancen dieses Zukunftsmarktes leichter nutzen können, fördert die Landesregierung den ökologischen Landbau mit verschiedenen Maßnahmen. Neben einer finanziellen Förderung bei der Umstellung auf ökologischen Landbau, bei Investitionen für tiergerechte Haltungsverfahren oder beim Aufbau von regionalen Vermarktungskonzepten erfahren Landwirte auch Unterstützung durch Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.
Die neue Broschüre „Umstellung auf ökologischen Landbau“ gibt interessierten Landwirten und Winzern eine Information für die Praxis an die Hand. Sie informiert über wichtige fachliche und rechtliche Grundlagen bei der Umstellung auf den ökologischen Landbau. Außerdem enthält sie Angaben zur finanziellen Unterstützung der Betriebe sowie Kontaktdaten von Ansprechpartnern und Beratungsstellen.
Die Broschüre allein dürfte als Entscheidungshilfe für den endgültigen Schritt zur Umstellung auf den ökologischen Landbau jedoch nicht ausreichen. Deshalb bietet die Landesregierung jedem interessierten Landwirt die Möglichkeit, eine kompetente und kostenlose Beratung am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL) Rheinland-Pfalz in Anspruch zu nehmen.
Die Broschüre ist bei den Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum und bei den Kreisverwaltungen erhältlich. Sie kann auch unter <link http: www.oekolandbau.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.oekolandbau.rlp.de (Themen Umstellung und Recht) oder <media 94291 _blank - "TEXT, Umstellung auf oekologischen Landbau, Umstellung_auf_oekologischen_Landbau_2012.pdf, 4.8 MB">hier</media> heruntergeladen werden.
|
Landwirtschaft