„Ich freue mich, dass das UmweltNAVI jetzt gedownloadet werden kann. Rheinland-Pfalz stellt gemeinsam mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein Umweltdaten bereit aus den Umweltbereichen wie Natur, Wasser, Landschaft, Biodiversität und Energie. Die Informationen in der UmweltNAVI-App sind niedrigschwellig und animieren zum Natur und Umwelt erleben. Durch die eigene Auswahl von Themen entscheiden die individuellen Interessen der Nutzenden über das jeweilige Umwelterlebnis“, sagte Umweltministerin Katrin Eder anlässlich des Launches der App.
Das UmweltNAVI bündelt Umweltdaten in einer App. So können sich Bürgerinnen und Bürger in der App standortspezifische Informationen in einer interaktiven Karte als Messwerte zu Badegewässerqualität, Wasserpegeln oder Luftqualität anzeigen lassen. Auch Umweltdaten zu Sturzflutgefahren, seltene Tierarten sowie Naturschutzgebiete können entdeckt werden. User haben zudem die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und Fotos hochzuladen oder ihr Wissen zu Umweltthemen in einem Quiz zu testen. „Man kann nur schützen, was man kennt und eine niedrigschwellige Wissensvermittlung, auch durch Gameification, ist optimal in der Umweltbildung“, fügt die Ministerin an.
Die Informations-App wurde von Niedersachsen für rund 2 Mio. Euro entwickelt. Das Land Rheinland-Pfalz ist seit 2025 Mitglied der Länderkooperation mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Mit dem Kooperationsbeitrag und spezifischen Landesanpassungen für Rheinland-Pfalz in Höhe von maximal 150.000 EUR pro Jahr ist die Firma wemove GmbH für Datenmanagement, Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des UmweltNAVIs beauftragt. Mit dem UmweltNAVI Rheinland-Pfalz wird ein Projekt der Digitalstrategie des Landes umgesetzt.