Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft/ Energiewende
Höfken/ Lemke: Verbundprojekt Westeifel ist Modell für eine zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum
WeiterlesenZum heutigen Start des regionalen Verbundprojekts Westeifel haben Umweltministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke das Vorhaben heute in Prüm begrüßt.
- | Neubau Nano-Membran-Kläranlage
Neue Kläranlage filtert nanokleine Teilchen – Höfken startet Pilotprojekt
Weiterlesen„Die neue Nano-Kläranlage in Petersberg geht innovative Wege im Gewässerschutz. Die größte Membrankläranlage im Land filtert kleinste Teilchen und erprobt die neue Technik unter wissenschaftlicher Begleitung“, erklärte Umweltministerin Höfken bei der Einweihung des Neubaus der Anlage in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben.
- | Griese im Donnersbergkreis
Umweltministerium unterstützt Kommunen und Bürger bei der Hochwasservorsorge
WeiterlesenBei einem Vorort-Termin in Waldgrehweiler zeigte sich Umweltstaatssekretär Thomas Griese beeindruckt von der Welle der Solidarität in den vom Starkregen geschädigten Gemeinden im Donnersbergkreis. „Das Umweltministerium wird einen konkreten Beitrag dazu leisten, damit solche Schäden in Zukunft begrenzt werden“, so Griese.
- | Umweltschutz
Mikroplastik vermeiden - Umwelttipp des Monats Oktober
WeiterlesenMit dem Thema „Mikroplastik“ und seinen Auswirkungen auf die Umwelt befasst sich der Umwelttipp für den Monat Oktober, den das Umweltministerium jetzt veröffentlicht hat. Bei Mikroplastik handelt es sich um winzige Kunststoffpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind.
- | Wasserwirtschaft
Griese: Abwasserzweckverband Untere Ahr engagiert sich erfolgreich für den Gewässerschutz
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat dem Abwasserzweckverband Untere Ahr zum 25-jährigen Bestehen gratuliert: „Seit einem Viertel Jahrhundert engagieren sich die an dem Zweckverband beteiligten Kommunen gemeinsam und erfolgreich für den Gewässerschutz.