Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewässerschutz
Höfken: Land und Kommunen an der Nister schließen ein Bündnis für die Flussperlmuschel
WeiterlesenZum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel in der Nister hat das Land gemeinsam mit den betroffenen Kommunen im Westerwald die Einrichtung eines Flusskomitees beschlossen. „In der Nister leben wohl die landesweit letzten Exemplare der Flussperlmuschel. Um ihr und anderen seltenen Arten wie dem Otter und dem Lachs eine Überlebensperspektive zu verschaffen, wollen wir gemeinsam die ökologischen Defizite des Flusses…
- | Gewässerschutz
Griese: „Kläranlage Kaiserslautern ist energieneutral und damit Spitze beim Klimaschutz“
© Stadtentwässerung Kaiserslautern
WeiterlesenDie Kläranlage Kaiserslautern ist jetzt energieneutral. Das heißt, sie erzeugt so viel Energie wie für die Abwasserreinigung und den Betrieb des Standorts benötigt wird. „Die Stadtentwässerung Kaiserslautern hat die Energieneutralität ihrer Kläranlage seit zehn Jahren konsequent verfolgt und dieses ehrgeizige Ziel nun erreicht. Hier werden Gewässerschutz und Klimaschutz für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft in vorbildlicher Weise…
© Stadtentwässerung Kaiserslautern
- | Gewässerschutz
Tappeser/ Griese/ Witte: „Hessen, Rheinland-Pfalz und der Bund arbeiten gemeinsam für eine gute ökologische und ökonomische Zukunft der Lahn.“
Weiterlesen„Wir sind eine von nur sechs europäischen Regionen, die sich erfolgreich um eine Teilnahme am neuen LIFE-IP-Programm der Europäischen Union beworben hat. Das macht uns stolz und ist eine besondere Auszeichnung. Künftig können wir für die Regionalentwicklung an der Lahn ganz neue Wege beschreiten, denn die Aspekte Umwelt- und Naturschutz, Hochwasserschutz und Tourismus werden bei allen Planungen von Beginn an gleichberechtigt bedacht und…
- | Wasserwirtschaft
Mit energieneutraler Kläranlage in Trier Spitze bei Energiewende und Klimaschutz
© Stadtwerke Trier
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken haben am Montag in Trier die erste energieneutrale Großkläranlage im Land offiziell in Betrieb genommen: Das Hauptklärwerk der Anlage erzeugt ab sofort so viel Energie wie für die Abwasserreinigung und den Betrieb des Standorts benötigt wird.
© Stadtwerke Trier
- | Hochwasserschutz
Höfken: Neuer Rheindeich ist Meilenstein im Hochwassersschutz
© MULEWF
Weiterlesen„Der Ausbau des Rheinhauptdeiches in Leimersheim, Hördt und Sondernheim ist ein Meilenstein im Hochwasserschutz“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur offiziellen Einweihung nach drei Jahren Bauzeit.
© MULEWF