© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Forstwirtschaft und Kartellrecht
Höfken: „Bund muss klarstellen, dass forstliche Leistungen für das Gemeinwohl nicht dem Kartellrecht unterliegen “
Weiterlesen„Das Kartellrecht ist ein hohes Gut der Marktwirtschaft, das wir nicht in Frage stellen. In der Forstwirtschaft muss der Wettbewerb jedoch dort seine Grenzen finden, wo forstliche Leistungen für das Gemeinwohl erbracht werden“, sagte die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken am Dienstagabend in Berlin.
- | Sturmwarnung
Höfken rät von Waldbesuchen am Wochenende ab
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Forstministerium rät von Waldbesuchen am Wochenende ab. „Aufgrund der vorher gesagten stürmischen Windböen ist für Waldbesucher erhöhte Vorsicht geboten“, so Forstministerin Ulrike Höfken am Freitag in Mainz.
- | Ländliche Räume
Höfken und Lemke starten „bioEnergie-Initiative 2.0“ in Trier
WeiterlesenLandwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke haben am Montag in Trier die „bioEnergie-Initiative 2.0“ gestartet, um die Energiewende in der Eifel gemeinsam mit den Akteuren vor Ort voran zu treiben.
- | Forstwirtschaft
Höfken in Boppard: Waldbesitzer tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei
WeiterlesenBei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands in Boppard hat Forstministerin Ulrike Höfken die Verantwortung der privaten Waldbesitzer für den Klima- und Umweltschutz hervorgehoben: „Der Wald ist weit mehr als ein Holzacker. Er speichert CO2, filtert die Luft, schützt den Boden vor Erosionen, hält Wasser zurück und ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten“.
- | Landesforsten
Griese: Vergleich zum Windpark Mörschied abgeschlossen
WeiterlesenLandesforsten Rheinland-Pfalz und der Prokon-Insolvenzverwalter haben sich auf die Aufhebung des Nutzungsvertrags „Windpark Mörschied“ geeinigt. Forststaatssekretär Thomas Griese teilte am Freitag mit, dass ein entsprechender Vergleich abgeschlossen worden sei.