© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erster Nationalpark in Rheinland-Pfalz nun offiziell - Nationalparkgesetz tritt in Kraft
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat nach dreijähriger Entwicklungszeit nun offiziell seinen ersten Nationalpark“, freute sich Umweltministerin Ulrike Höfken. Der Staatsvertrag zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist zum 1. März 2015 in Kraft getreten.
- | Naturschutz/ Regionalentwicklung
Höfken: „Einigkeit über Bewahrung des Biosphärenreservats ist gute Ausgangslage“
WeiterlesenDie Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen steht im Fokus der Landesregierung. Dies hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag im Plenum des Landtags bekräftigt:
- | Forstwirtschaft
Staatswald in Rheinland-Pfalz fast vollständig FSC® zertifiziert
Weiterlesen„Der Staatswald in Rheinland-Pfalz ist jetzt fast vollständig FSC® zertifiziert. 41 von 44 Forstämtern sind dafür ausgezeichnet worden, dass sie den Wald nach weltweit anerkannten Standards für nachhaltigen Waldbau bewirtschaften“, erklärte Forststaatssekretär Griese heute bei der feierlichen Übergabe des Labels an zwölf Forstämter.
- | Klimaschutz
Kommunalwettbewerb HolzProKlima in Rheinland-Pfalz 2015 gestartet
WeiterlesenBis zum 30. Juni 2015 werden Städte, Gemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz gesucht, die durch den vermehrten und verantwortungsvollen Holzeinsatz im öffentlichen Bau- und Auftragswesen aktiv das Klima schützen.
- | Fachkräfte
Höfken: „Grüne Berufe sind angesagt“/ Zahl der Azubis steigt
Weiterlesen„Grüne Berufe sind angesagt, weil sie moderne Technik und Management mit der Verantwortung für Natur und Umwelt verbinden“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zum Start des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2015 am Montag in Bitburg.