© Landesforsten RLP-Lamour/Hansen

Der Wald in Rheinland-Pfalz
Von der Eifel bis zum Taunus, vom Pfälzerwald über den Hunsrück bis zum Westerwald, fast überall in Rheinland-Pfalz ist er landschaftsprägend und einmalig, unser Wald. Er ist für uns Heimat, Arbeitsplatz, Schutzraum, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffquelle, CO2 Senke, Freizeit- und Erholungsort, Jagdfläche, Lieferant von frischer Luft und sauberem Wasser und ein Ort von dem wir lernen können. Darum freuen wir uns, mit 42 Prozent der Landesfläche, über den höchsten Waldanteil bundesweit. Besuchen Sie unsere Internetseiten und erfahren Sie Wissenswertes zu rheinland-pfälzischen Wäldern und über eine nachhaltige und multifunktionale Waldwirtschaft.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Naturschutz
Höfken: Kernzone des Naturparks Soonwald-Nahe bleibt frei von Windkraft
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch klargestellt, dass es in der Kernzone des Naturparks Soonwald-Nahe keine Windkraftanlagen geben wird. „Windkraftanlagen können in den Kernzonen der Naturparks in Rheinland-Pfalz nur in Ausnahmefällen an vorbelasteten Standorten genehmigt werden“, erklärte Höfken.
- | Naturnaher Waldbau
Griese: Thüringen informiert sich über erfolgreiche FSC®-Zertifizierung des Staatswaldes
WeiterlesenÜber die erfolgreiche Einführung der FSC-Zertifizierung im Staatswald von Rheinland-Pfalz hat sich am Freitag eine von zwei Staatssekretären angeführte Delegation der Landesregierung Thüringens im Walderlebniszentrum Soonwald in Neupfalz (Landkreis Bad Kreuznach) informiert.
- | Waldzustandsbericht 2015
Höfken: „Wir machen unsere Wälder fit für den Klimawandel“
Weiterlesen73 Prozent der Waldbäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der schwach geschädigten Bäume auf 48 Prozent sowie der deutliche geschädigten Bäume auf 25 Prozent jeweils leicht angestiegen. „Während sich der Kronenzustand der Buche deutlich verbessert hat, sind die Kronen der Eiche, Fichte, Lärche und Esche lichter geworden“, so Umweltministern Ulrike Höfken bei der Vorstellung des…
- | Bioenergie/ Energiewende
Land will Bioenergie im Erneuerbare-Energien-Gesetz stärken
Weiterlesen„Bioenergie ist ein unverzichtbarer Teil der Energiewende. Energie aus Biomasse kann man speichern und sie liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Zudem ist gerade im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz die Produktion von Bioenergie eine wichtige Einnahmequelle für die Land- und Forstwirtschaft“, erklärten Umweltstaatssekretär Thomas Griese und Energiestaatssekretär Uwe Hüser heute in Berlin.
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats Dezember: Natürlich Weihnachten feiern
WeiterlesenAlle Jahre wieder stellen sich zum Weihnachtsfest die gleichen Fragen: Welcher Weihnachtsbaum soll es dieses Jahr sein? Wie soll der Baum geschmückt werden? Was gibt es zu essen? Was schenken wir uns?