Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Tiere und Tierwohl
11.000 Euro Corona-Futterhilfe für den Tierschutzverein Speyer
© MUEEF
WeiterlesenStaatsministerin Spiegel übergibt Förderbescheid / Landesweit bereits rund 203.000 Euro Corona-Futterhilfe abgerufen.
© MUEEF
- | Tiere und Tierwohl
Knapp 7.000 Euro Corona-Futterhilfe für das Reptilium Landau
© MUEEF
WeiterlesenStaatsministerin Spiegel übergibt Förderbescheid / Landesweit bereits rund 203.000 Euro Corona-Futterhilfe abgerufen.
© MUEEF
- | Corona
Spiegel: „Corona-Futterhilfe für Tierheime und Zoos wird verlängert“
© pixabay
WeiterlesenDie Corona-Futterhilfe wird bis 30. Juni 2021 verlängert. „Mit unserem Nothilfeprogramm helfen wir schnell und unbürokratisch, damit tierhaltende Einrichtungern wie Zoos und Tierheime die stark angespannte Situation meistern können", sagt Staatsministerin Anne Spiegel.
© pixabay
- | Tierschutz
Umweltministerium informiert: Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft
© pixabay
WeiterlesenLand legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf / Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung für die durch den Corona-Lockdown in ihrer Existenz bedrohten Tierheime, Zoos und vergleichbare Einrichtungen.
© pixabay
- | Tierschutz
Höfken: „Noch viel zu tun im Tierschutz“
© KSCHiLI/stock.adobe.com
WeiterlesenUmweltministerin stellt Tierschutzbericht Rheinland-Pfalz 2018/2019 im Ministerrat vor / Nutztierthemen beherrschten die Diskussion
© KSCHiLI/stock.adobe.com