Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hilfsprogramm
Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks in Rheinland-Pfalz
© Olya
WeiterlesenBevölkerung kann Außenbereiche unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ab 1. März besuchen.
© Olya
- | Hilfsprogramm
Mehr als 15.500 Euro Corona-Futterhilfe für Tierschutzeinrichtungen in Maßweiler und Großbundenbach
© pixabay
WeiterlesenSpiegel: „Soforthilfe stützt Auffangstationen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten / Landesweit bereits rund 228.000 Euro Corona-Futterhilfe abgerufen.
© pixabay
- | Soforthilfe
Mehr als 4.000 Euro Corona-Futterhilfe für den Tierpark Niederfischbach
© pixabay
WeiterlesenSpiegel: „Wichtiger Beitrag zum wirtschaftlichen Überleben in schwieriger Situation“ / Landesweit bereits rund 228.000 Euro Corona-Futterhilfe abgerufen.
© pixabay
- | Auszeichnung
Spiegel: „Tierschutzpreis honoriert herausragende Leistungen und persönliches Engagement“
© pixabay
WeiterlesenEin Verein und ein Einzelbeitrag ausgezeichnet / Tierschutzpreis 2020 mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.
© pixabay
- | Tiere und Tierwohl
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt
© pixabay
WeiterlesenBetrieb ist gesperrt / Land ist gut auf Tierseuche vorbereitet.
© pixabay