© Kurhan/stock.adobe.com
![Obst und Gemüse](https://mkuem.rlp.de/fileadmin/14/Themen/Ernaehrung/Bilder/Obst_und_Gemuese_1600x400.jpg)
Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Staatssekretär Griese: „Ziegenschaukäserei ist ein Leuchtturm“
WeiterlesenIn der Schaukäserei der Familie Buch in Herchweiler können Besucher nicht nur bei der Käseherstellung zusehen und naschen, sondern auch die Milchproduzentinnen anfassen und streicheln. Davon überzeugte sich heute im Rahmem der Grünen Woche Rheinland-Pfalz Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese.
- | KinderGartenpaten
Ulrike Höfken startet landesweites Projekt „KinderGartenpaten“
WeiterlesenIm Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag den Katholischen Kindergarten in Bingen-Dietersheim besucht, wo die Kinder mit gärtnerisch erfahrenen Senioren ein Hochbeet gestalten.
- | Gesunde Ernährung
Höfken: „Gutes Schulessen und Ernährungsbildung nutzt Kindern, Schulen und der Region“
WeiterlesenAls Musterbeispiele für die Verknüpfung regionaler Produktion, gesunder Schulverpflegung und Ernährungsbildung bezeichnete Landwirtschaftsministerin Höfken die Seebach-Grundschule in Osthofen und den Cateringbetrieb Kessel in Worms-Rheindürkheim.
- | Rio+20 / UN-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Neue Internetseite: Mit guter Ernährung zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen
WeiterlesenIm Vorfeld der Rio-Konferenz 2012 und im Rahmen der UN-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bietet das Umweltministerium auf seiner Internetseite nun Informationen zu Projekten der Ernährungsbildung an.
- | Slow-Food-Messe in Stuttgart
Griese: Aussteller präsentieren guten Geschmack aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRegionale Küche, traditionelles Lebensmittelhandwerk und die Rückkehr zur Geschmacksvielfalt - die Slow-Food-Idee wird auch von vielen Lebensmittelanbietern in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Das haben die Aussteller am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand auf der Slow-Food-Messe appetitanregend präsentiert.