© Kurhan/stock.adobe.com
![Obst und Gemüse](https://mkuem.rlp.de/fileadmin/14/Themen/Ernaehrung/Bilder/Obst_und_Gemuese_1600x400.jpg)
Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Schulverpflegung
Höfken lobt Arbeit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung - Ausweitung auf Kindertagesstätten
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken begrüßt die Absicht der Bundesregierung, die Schulvernetzungsstellen für weitere drei Jahre zu fördern. Damit sei die Finanzierung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2018 sichergestellt.
- | Lebensmittel-verschwendung
Höfken fordert Aigner zu agrarpolitischem Handeln auf
Weiterlesen„Appelle allein reichen nicht, um Lebensmittel in bedeutendem Ausmaß vor der Tonne zu bewahren“, kommentierte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute die Informationskampagne der Bundesregierung.
- | Tag der Regionen 2012
Höfken: Regionale Märkte stärken – „Tag der Regionen“ nutzen
WeiterlesenIm Vorfeld der bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken die regionalen Akteure in Rheinland-Pfalz aufgerufen, den Aktionszeitraum zu nutzen, um auf Initiativen und Projekte vor Ort aufmerksam zu machen.
- | Lebensmittel-verschwendung
Studie zur Lebensmittelverschwendung - Höfken: Nachhaltige Agrarwirtschaft und bessere Wertschöpfung notwendig
WeiterlesenAls enttäuschend bewertet die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken die heute vorgestellte Studie des Bundesverbraucherschutzministeriums zur Lebensmittelverschwendung.
- | Internationale Grüne Woche 2012
Höfken: Touristisch, regional, ökologisch – Rheinland-Pfalz tritt in Berlin im neuen Gewand auf
WeiterlesenAuf der Internationalen Grünen Woche 2012 präsentiert sich Rheinland-Pfalz vom 20. bis 29. Januar 2012 in Berlin in einem neuen Gewand: An einem Vier-Länder-Stand stellt sich Rheinland-Pfalz mit einer touristisch geprägten Weinlounge, einer Milch- und Kaffeebar und vielen Qualitäts- und Öko-Produkten dem internationalen Publikum vor.