| Grüne Woche Rheinland-Pfalz

Staatssekretär Griese: „Ziegenschaukäserei ist ein Leuchtturm“

In der Schaukäserei der Familie Buch in Herchweiler können Besucher nicht nur bei der Käseherstellung zusehen und naschen, sondern auch die Milchproduzentinnen anfassen und streicheln. Davon überzeugte sich heute im Rahmem der Grünen Woche Rheinland-Pfalz Land­wirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese.

Hier wird der Ziegenkäse zum Erlebnis: In der Schaukäserei der Familie Buch in Herchweiler können Kinder und Erwachsene nicht nur bei der Käseherstellung zusehen und naschen, sondern auch die Milchproduzentinnen anfassen und streicheln. Davon überzeugte sich am Dienstag Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese, der im Rahmen der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2012 diesen „Leuchtturm-Betrieb“ besuchte: „Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür wie regionale Wertschöpfung in die Praxis umgesetzt werden kann“, sagte Griese.

Regionale Produkte werden zunehmend nachgefragt. „Diesen Trend möchte die Landesregierung stärken, um gesunde Ernährung zu fördern, neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen und die Wertschöpfung in den ländlichen Räumen zu steigern“, betonte der Staatssekretär. Mit diesem Ziel habe Ministerin Ulrike Höfken am Montag die Initiative „Erfolgreich auf dem Land: Wertschöpfung durch Wertschätzung“ gestartet. Mit 500.000 Euro werde das Land Projekte zur Bildung regionaler Wertschöpfungsketten fördern.

Die 2011 eröffnete und von EU und Land mit rund 45.000 Euro geförderte Schaukäserei in Herchweiler sei ein Musterbeispiel für solche Wertschöpfungsketten: Von der Ziegenhaltung zur Verarbeitung der Ziegenmilch über die Vermarktung im Schauraum „Geißenstall“, im elterlichen Landgasthof und über Handelspartner in der Region – der Bio-Betrieb habe sich zusätzliche Einkommensmöglichkeiten geschaffen und trage dazu bei, Werte im ländlichen Raum zu erhalten.

Die Grüne Woche Rheinland-Pfalz 2012 veranstaltet das Landwirtschaftsministerium mittlerweile zum sechsten Mal. In diesem Jahr steht die regionale Wertschöpfung unter dem Motto „Werte schätzen, Werte schaffen: Zukunft auf dem Land!“ im Mittelpunkt. In 18 Einzelterminen im ganzen Land werden agrar- und weinbaupolitische Zukunftsthemen diskutiert und neue Projekte und Ideen zur Wertschöpfung im ländlichen Raum vorgestellt.

Das komplette Programm der Grünen Woche Rheinland-Pfalz 2012 finden Sie unter <link http: www.mulewf.rlp.de>www.mulewf.rlp.de  bei Aktuelles/ Veranstaltungen.

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück