© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Regionalität
Höfken: Endspurt zum „Tag der Regionen“
WeiterlesenVeranstaltungen zum „Tag der Regionen“ können noch bis zum 14. September beim Bundesverband der Regionalbewegung oder beim Regionalbündnis Soonwald-Nahe ngemeldet werden. Darauf hat jetzt Umweltministerin Ulrike Höfken hingewiesen.
- | Regionale Produkte
Höfken: Kennzeichnung ist Schritt in die richtige Richtung - Regionalinitiativen müssen anerkannt werden
Weiterlesen„Die Kennzeichnung regionaler Produkte und damit mehr Klarheit und Transparenz, das geht in die richtige Richtung“, bewertete die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministern Ulrike Höfken heute die Ankündigung der Testphase für das geplante Regionalfenster durch Bundeslandwirtschafts-ministerin Aigner.
- | Gentechnik / Lebensmittel
Höfken begrüßt Aigners Veto zu Gentechnik in Lebensmitteln: Nun auch EuGH-Urteil konsequent umsetzen
Weiterlesen„Gentechnische Verunreinigungen haben in Lebensmittel nichts zu suchen“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute und begrüßte das Veto von Bundeslandwirtschafts-ministerin Aigner zu einer Aufhebung der Nullprozentgrenze bei Gen-Verunreinigungen in Lebensmitteln.
- | Gesundheitstag – Ausstellung zum Fleischkonsum
Höfken: „Bei Fleisch gilt: Gut statt viel ist nachhaltiger und gesund“
Weiterlesen„Fleisch in Massen – Fleisch in Maßen“, unter diesem Titel ist ab heute im Foyer des Umweltministeriums eine Ausstellung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) zu sehen, die sich mit dem Thema Fleischkonsum und Massentierhaltung auseinandersetzt.
- | Ernährung
Höfken: Spekulation darf Ernährungssicherheit nicht gefährden
WeiterlesenAuf einer Fachtagung in Bingen hat Landwirtschaftsministerin Höfken die Bundesregierung aufgefordert, sich auf nationaler und internationaler Ebene aktiv dafür einzusetzen, dass zukünftig extreme Preisschwankungen von Nahrungsmitteln verhindert werden und somit das Menschenrecht auf Nahrung gewährleistet werde.