Veranstaltungen zum „Tag der Regionen“ können noch bis zum 14. September beim Bundesverband der Regionalbewegung (unter <link http: www.tag-der-regionen.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.tag-der-regionen.de) oder
beim Regionalbündnis Soonwald-Nahe, dem rheinland-pfälzischen Koordinationsbüro (unter <link http: www.regionalbuendnis.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.regionalbuendnis.de), angemeldet werden. Darauf hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken, die Schirmherrin für Rheinland-Pfalz, jetzt hingewiesen.
Der „Tag der Regionen“ wurde 1999 eingeführt. Seit 2002 findet er bundesweit statt, zuletzt 2011 mit rund 1200 Veranstaltungen. 2012 lautet das Motto „Zukunft durch Nähe - wirtschaftlich, ökologisch, sozial“. Aktionszeitraum sind die zwei Wochen vom 21. September bis 7. Oktober 2012, Kerntag ist der 30. September.
Die Veranstaltungsreihe trägt nach Auffassung der Ministerin dazu bei, den Besucherinnen und Besuchern die Zusammen¬hänge zwischen persönlicher Kaufentscheidung, regionaler Wertschöpfung und den Entwicklungschancen der eigenen Region näher zu bringen. Die Themenpalette für die Aktionen reiche daher von regionaler, umweltgerechter Land¬bewirtschaftung und Produktverarbeitung über Verbraucherschutz und -aufklärung, gesunde Umwelt, Handwerk, Nahversorgung, Ernährung, Lebensqualität, „Eine Welt“, Erneuerbare Energien, Verkehrsvermeidung, Wegwerfgesellschaft bis zu sanftem Tourismus.
Wer seine Veranstaltung unter das Motto „Tag der Regionen“ stellt, hat viele Vorteile: Neben der Aufführung auf der gemeinsamen Website gibt es günstige Info- und Werbematerialien im einheitlichen Erscheinungsbild sowie passend zum Jahresthema Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Besonders wertvoll für die Akteure sind darüber hinaus der Informationsaustausch, die Kontakte und Netzwerkbildung sowie die Vermittlung von Referenten und Fachleuten.
Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe ist seit 2004 dabei und gehört zu den Pionieren der Aktion in Rheinland-Pfalz. Für 2012 ist erneut ein volles Programm in Vorbereitung: Zu den Highlights zählen der Bauernmarkt Bad Kreuznach (15.9.), der Veitsrodter Herbstmarkt (22. und 23. 9.), der 3. Naheland-Wander-Erlebnistag (30.9.) und viele andere Veranstaltungen.
„Zukunft durch Nähe kann nur gelingen, wenn wir bewusst im Nahbereich einkaufen und Angebote der dörflichen Nahversorgung nutzen“, so Dr. Rainer Lauf der Vorsitzende des Bündnisses. Deshalb werden im Kontext des „Tages der Regionen“ drei besonders gelungene Formen der Nahversorgung ausgewählt: Der „Grüne Markt“ der AWO in Idar-Oberstein (22.9.), das Krumbeerefest des Dorfladens Sargenroth im Rhein-Hunsrück-Kreis (29.9) sowie der Markttag in Bärweiler im Landkreis Bad Kreuznach (6.10.).
Auch in vielen anderen Teilen des Landes gibt es Aktionen zum „Tag der Regionen“. In zehn Landkreisen von der Eifel bis in die Pfalz sind bisher über dreißig Veranstaltungen geplant, darunter Märkte, gastronomische Angebote und spezielle Wanderungen. „So viele Mitwirkende gab es in Rheinland-Pfalz bisher noch nie“, freuen sich Ministerin und Regionalbewegung gemeinsam.
<link http: www.tag-der-regionen.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.tag-der-regionen.de
<link http: www.regionalbuendnis.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.regionalbuendnis.de
|
Regionalität