© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Markttag in Bärweiler beim „Tag der Regionen“
Regionale Märkte stärken die Region und erhalten Landschaft
Weiterlesen„Regionalvermarktungsprojekte wie der Markttag in Bärweiler stärken die regionale Wirtschaft und die Identifikation der Menschen mit ihrer Region." erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese heute zur Eröffnung.
- | Ernährung
Höfken/Alt: Gesunde Ernährung an Kitas und Schulen noch stärker zum Thema machen
Weiterlesen„Das Thema gesunde und nachhaltige Ernährung sowie deren Qualität muss im Konzept von Schulen und Kitas fest und dauerhaft verankert werden“, erklärten Ernährungsministerin Ulrike Höfken sowie Kinder- und Jugendministerin Irene Alt anlässlich der aktuellen Diskussion um Schulverpflegung.
- | Weltvegetariertag 2012
Höfken: „Klimabewusste Ernährung ist fleischarm, saisonal, regional und biologisch“
Weiterlesen„Beim Kauf und der Zubereitung von Lebensmitteln gibt es viele Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten - und zwar einfach und ohne großen Aufwand“, betonte Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich des Weltvegetariertages am 1. Oktober.
- | Lebensmittel-verschwendung
Ministerin Höfken: „Gut statt viel, muss die Devise heißen“
Weiterlesen„Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, das ist ein Skandal“, so Ernährungsministerin Ulrike Höfken zur heutigen Debatte um Lebensmittel-verschwendung im rheinland-pfälzischen Landtag.
- | Tage der Schulverpflegung
Ministerin Höfken besucht Grundschule in Gau-Algesheim: „Aktive Ernährungsbildung weckt Wertschätzung für Lebensmittel“
Weiterlesen„Unser Schulessen – wir wissen, wo’s herkommt“, war das Motto des Aktionstags Schulverpflegung in der Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim, den Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Mittwoch besuchte.