Pressemitteilungen
- | Kreislaufwirtschaft
Höfken: HBCD praktikabel entsorgen und umweltgerecht beseitigen - Aktueller Erlass umfasst Ausnahmen für Vermischung
WeiterlesenRheinland-Pfalz ergreift mit einem aktuellen Erlass erneut die Initiative, um die um-weltgerechte Entsorgung von HBCD-Dämmstoffen zu sichern und die angespannte Situation in der Bau- und Entsorgungsbranche zu entschärfen. „Die sichere und vollständige Beseitigung des umweltschädlichen Stoffes HBCD muss gewährleistet sein. Gleichzeitig zeigen unsere Regelungen praktikable Wege der Entsorgung - auch für große unvermischte Mengen…
- | Umwelttipp des Monats
Müll in der Landschaft vermeiden
WeiterlesenAn Straßenrändern, im Wald und im Park: An vielen öffentlichen Orten ist weggeworfener Müll anzutreffen. „In Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2014 pro Einwohner allein 1,12 kg unzulässig abgelagerter Abfall eingesammelt worden“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Veröffentlichung des Umwelttipps des Monats zum Thema „Littering - Müll in der Landschaft vermeiden“.
- | Kreislaufwirtschaft
Griese zur Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmplatten: Aktueller Erlass als Hilfestellung für Handwerksbetriebe
WeiterlesenDie Änderung der deutschen Abfallverzeichnisverordnung zum 30. September 2016 hat bundesweit zu Diskussionen mit Industrie, Entsorgern und Handwerksbetrieben geführt. Durch die Änderung hat der Gesetzgeber alte, mit dem Flammschutzmittel HBCD belastete Dämmstoffplatten aus Polystyrol als gefährlichen Abfall klassifiziert.
- | Umweltschutz
Umwelttipp im Oktober: Upcycling – aus Alt wird Neu
Weiterlesen„Upcycling ist ein Trend und die kreative Aufwertung von Abfall. Aus alter Kleidung, ausgedienten Fahrradschläuchen oder leeren Verpackungen entstehen hochwertigere Produkte wie neue Kleidungsstücke, Möbel, Taschen oder Schmuck“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zum aktuellen Umwelttipp des Monats.
- | Sommertour Umweltministerin Höfken
Umwelttechnologie „made in Rheinland-Pfalz“ – Höfken besucht Betriebe mit smarter Technik für die Umwelt
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken besuchte heute im Rahmen ihrer Sommertour Einrichtungen im Westerwald mit smarten Lösungen in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz. „Mit kreativer Umwelttechnik ‚made in Rheinland-Pfalz‘ zeigen Unternehmen und Kommunen, dass Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eng zusammengehören“, erklärte Höfken.
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken in der Westpfalz: “In Abfall und Abwasser steckt Energie“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Kläranlage in Weilerbach sowie die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) besucht. „In Abfall und Abwasser steckt Energie, die wir nutzen müssen. So sparen wir Kosten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz“, erklärte Höfken.
- | Kreislaufwirtschaft
Griese: „Deponiestudie ist Weckruf zur Verstärkung des Recyclings in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat die für die Abfallentsorgung zuständigen Kommunen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich für mehr Recycling bei Bauabfällen einzusetzen. „Wir müssen Deponien auf das unvermeidbare Maß beschränken. Oberstes Ziel muss die Vermeidung und Verwertung von Abfällen sein."
- | Kreislaufwirtschaft
Höfken gratuliert Gottfried Jung zum „Grünen Engel“ für sein Lebenswerk
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken gratuliert Gottfried Jung, der vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in der Kategorie Lebenswerk mit dem „Grünen Engel 2016“ ausgezeichnet wurde. Ministerialdirigent Jung leitet im Mainzer Umweltministerium die Abteilung Klimaschutz, Umwelttechnologie und Kreislaufwirtschaft.