| Ehrenamtliches Engagement

Höfken übergibt Bundesverdienst­kreuz an Ludwig von Heyl

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Ludwig von Heyl aus Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) überreicht.
Umweltministerin Höfken übergibt das Bundesverdienstkreuz an Ludwig von Heyl.

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Mittwoch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Ludwig von Heyl aus Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) überreicht. Den Verdienstorden verleiht der Bundespräsident an Persönlichkeiten, „in Anerkennung ihrer um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste“. „Ludwig von Heyl hat sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise für die Landwirtschaft und den Naturschutz in Rheinland-Pfalz eingesetzt“, sagte Höfken und dankte ihm für sein ehrenamtliches und berufliches Engagement. Von Heyl ist unter anderem seit 2002 als Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd tätig und bereits seit 1993 Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbands Rheinhessen-Pfalz.

„Ihre unternehmerische und soziale Kompetenz, ihre Fähigkeit des Austarierens und der Kompromissfindung haben Ihnen viel Anerkennung im Berufsstand aber auch in der Politik beschert“, betonte die Ministerin. Sie hob hervor, dass von Heyl mit dem Landgut Nonnenhof sehr erfolgreich einen landwirtschaftlichen Vorzeigebetrieb mit Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben und Getreide bewirtschafte: „Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt, um mit sparsamem Mitteleinsatz beste Qualitäten zu erzielen und ihre Produkte möglichst regional zu vermarkten, zum Beispiel über die Erzeugergemeinschaft ‚Pfälzer Grumbeere‘.“ Sie schätze von Heyl als kompetenten und besonnenen Vertreter von Land- und Forstwirtschaft, der ökonomische Notwendigkeiten der Landwirtschaft mit den ökologischen Belangen der Gesellschaft zu vereinbaren suche. So habe sich von Heyl nicht nur in der Landwirtschaft engagiert, sondern war über zwei Jahrzehnte hinweg auch im Naturschutzbeirat seines Heimatlandkreises Rhein-Pfalz tätig. Zudem gehöre er dem Vorstand des Waldbesitzerverbands Rheinland-Pfalz an und habe sich in der Landwirtschaftskammer unter anderem im Forstausschuss engagiert.

Teilen

Zurück