Pressemitteilungen
- | Umwelttipp des Monats
Der nachhaltige Weihnachtsbaum – Weitere Forstämter im Land bieten FSC-Öko-Weihnachtsbäume an
© MUEEF
WeiterlesenDer Trend zum Weihnachtsbaum hält an. Auch in diesem Jahr werden nach Schätzungen etwa 1,4 Million Bäume in den rheinland-pfälzischen Wohnzimmerns stehen. Rund 80% dieser Bäume kommen aus speziellen landwirtschaftlichen Plantagen aus dem In-und Ausland. "Hier schmälern jedoch lange Transportwege und ein hoher Düngemittel- und Pestizideinsatz schnell die Öko-Bilanz“, so Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Veröffentlichung des…
© MUEEF
- | Lebensmittelhygiene
Sicheres Weihnachtsessen
© pixabay
WeiterlesenWeihnachten ist die Hochzeit der kulinarischen Genüsse. Das Festtagsessen ist die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten, wie etwa Wild, Lamm oder Forelle, auf das Weihnachtsmenü zu setzen und das ein oder andere Produkt später auch in die Alltagsküche zu integrieren. Damit die Freude ungetrübt bleibt, sind bei der Zubereitung von Rinderbraten,
© pixabay
- | Energiepolitik
Griese: Biogas ist Schlüssel unserer zukünftigen, erneuerbaren Energieversorgung vor Ort– Land setzt sich für Verbesserungen ein
© Energieagentur RLP
Weiterlesen„Biogasanlagen sind ein wichtiges Instrument bei der intelligenten, dezentralen Energieversorgung durch erneuerbaren Energien: Sie sind eine der kostengünstigsten Energiespeicherformen und können bei Bedarf schnell zur Verfügung stehen“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute in Trier anlässlich des „Infotag zur Flexibilisierung von Biogasanlagen“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
© Energieagentur RLP
- | Energiewende
Griese: Flexibel und dezentral – Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sind Klimaschützer
Weiterlesen„Flexibel, effizient und dezentral – Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen gewinnen gleichzeitig Strom und kostengünstige Wärme, stoßen weniger CO2 aus und sind daher wichtige Klimaschützer“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute bei der Impulstagung der Transferstelle Bingen.
- | Wasserwirtschaft
Neue energieeffiziente Kläranlage Niederbreitbach-Datzeroth – Griese: Gewinn für Klima- und Gewässerschutz
Weiterlesen„Mit der neuen Kläranlage Niederbreitbach-Datzeroth und ihrer energieeffizienten Technik wird es gelingen, die Phosphoreinträge in die Gewässer um mehr als 50 Prozent zu verringern und das bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Damit leisten die Verantwortlichen der zukünftigen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach einen wichtigen Beitrag nicht nur für eine dauerhaft sichere Abwasserbeseitigung, sondern auch für den Gewässer- und…
- | Hochwasserschutz
Griese: Künftiger Reserveraum Eich schützt vor steigender Hochwassergefahr – Dialogprozess gestartet
Weiterlesen„Mit dem Klimawandel steigt die Gefahr von extremen Hochwasserereignissen weiter an. Die Hochwasserkatastrophen an Elbe und Donau im Jahr 2013 haben eindrücklich gezeigt, dass es keine absolute Sicherheit gibt“, so Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf der Auftaktveranstaltung des Informations- und Dialogprozesses zum Reserveraum für Extremhochwasser in Eich.
- | Energiepolitik / Gewässerschutz
Griese: Effiziente Kläranlagen leisten wichtigen Beitrag zur Energiewende und effektiven Abwasserreinigung
Weiterlesen„Gerade Kläranlagen gehören zu den größten kommunalen Energieverbrauchern und gelten als regelrechte Stromfresser. Bei der Abwasserentsorgung werden allein über 2,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Deutschland produziert“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute auf der Fachtagung „Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen“ des Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft an der TU Kaiserslautern.
- | Waldzustandsbericht
Höfken stellt Waldzustandsbericht 2017 vor: Unser Wald spiegelt den Stand des Klimawandels wider
© MUEEF
Weiterlesen„Auch in diesem Jahr sind weiterhin 73 Prozent unserer Bäume überwiegend durch Luftschadstoffe und Klimaveränderungen geschädigt. Der Waldzustand ist somit im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert. Es gibt jedoch deutliche Veränderungen bei einzelnen Baumarten“, sagte Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2017 heute in Mainz.
© MUEEF
- | Energiepolitik
Griese: Wärmekonzept für die Region Trier und Eifel ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende
© Colourbox
Weiterlesen„Dem Wärmesektor kommt bei der Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele eine ganz besondere Bedeutung zu. Allein bei den energiebedingten CO2-Emissionen hat der Wärmebereich einen Anteil von 44 Prozent. Um Rheinland-Pfalz bis 2050 weitgehend klimaneutral zu gestalten, brauchen wir daher die Wärmewende“, erklärte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute auf dem Fachkongress „Wärmesektor“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz in…
© Colourbox
- | Energiewende
Höfken: Die Energiewende braucht Mitwirkung und Beteiligung – Bund muss regionales Engagement erleichtern
© pixabay
Weiterlesen„Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Daher ist die Beteiligung und Mitwirkung der Akteure vor Ort, wie von Unternehmen, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern, wichtig für den Erfolg der Energiewende“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken heute auf der Fachtagung „Beteiligung an der Energiewende in Rheinland-Pfalz“ der Transferstelle Bingen.
© pixabay