Pressemitteilungen
- | Elementarschadenkampagne
Aktuelle Untersuchung der Verbraucherzentrale zeigt: Versicherungswirtschaft muss nachbessern
© fotolia
Weiterlesen„Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen und der Wassergehalt der Atmosphäre. Das verstärkt auch die Hochwasser- und Starkregengefahr und daraus resultierende Schäden. Umso wichtiger ist, sich gegen diese Risiken zu versichern“, kommentierte Umweltministerin Ulrike Höfken heute die aktuelle Untersuchung der Verbraucherzentrale zur Elementarschadenversicherung.
© fotolia
- | Rheinland-Pfalz erfolgreich in Brüssel
Höfken: Stärkere Unterstützung für erneuerbare Energien und Eigenstrom
© pixabay
WeiterlesenDas Europaparlament hat gestern seine Verhandlungsposition in der Energiepolitik beschlossen. „Die Forderungen des Parlaments sind ein Schritt in die richtige Richtung und das Minimum, um das Klimaziel von Paris zu erreichen. So soll die EU 35 Prozent ihres Energiebedarfs bis 2030 aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse decken und 35 Prozent ihres Energieverbrauchs einsparen. Zum Schutz des Klimas und zur Einhaltung der Klimaschutzziele…
© pixabay
- | Staatswald rezertifiziert
Erfolgreiche Waldbewirtschaftung nach FSC-Standard wird weitere 5 Jahre fortgesetzt
© MUEEF
Weiterlesen„Unsere Wälder in Rheinland-Pfalz erfüllen viele wichtige Funktionen: Sie sind Erholungsraum, Ressource, Lebensraum und Arbeitsplatz. Der nachhaltige Schutz der Wälder ist mir daher ein besonderes Anliegen. Umso mehr freue ich mich, dass der Staatswald in Rheinland-Pfalz für weitere 5 Jahre nach dem Forest Stewardship Council-Standard zertifiziert wurde und unser erfolgreiches Waldmanagement offiziell bestätigt“, sagte Forstministerin…
© MUEEF
- | Hochwasser
Höfken: „Bis Montag bleibt Situation angespannt, ist aber nicht alarmierend“
© MUEEF
WeiterlesenDie Situation an den rheinland-pfälzischen Gewässern bleibt angespannt. Die Pegel an Rhein und Mosel werden laut aktueller Vorhersagen am Wochenende weiter steigen. „Derzeit können wir davon ausgehen, dass der Höchststand am Rhein an der südlichen Landesgrenze am Samstagvormittag und im Norden am Montagvormittag erreicht wird“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Hochwassersituation im Land.
© MUEEF
- | Biologische Vielfalt
Rund 540.000 Euro für Projekt LIFE Biocorridors im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bewilligt
© Christoph Leskovar
WeiterlesenMit insgesamt 539.855 Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Umweltministerium das LIFE Biocorridors Projekt im deutsch-französischen Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Eine entsprechende Vereinbarung hat Umweltministerin Ulrike Höfken jetzt unterzeichnet.
© Christoph Leskovar
- | Hochwasserlage
Umweltministerium informiert über hohe Wasserstände
© fotolia
Weiterlesen„Die aktuellen Wettervorhersagen kündigen für die kommenden Tage starke Niederschläge an. Es ist davon auszugehen, dass die Pegel an Rhein, Mosel, Nahe und Glan sowie kleinere Flüssen und Bächen weiter ansteigen werden“, teilte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute mit.
© fotolia
- | Immissionsschutz
Höfken: Silvesterfeuerwerk soll sicher sein
© pixabay
Weiterlesen„Beim Silvesterfeuerwerk steht Sicherheit an erster Stelle“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich des heute beginnenden Verkaufs von Feuerwerkskörpern. Es sei deshalb wichtig, die Böller und Raketen nur im Freien und auf dem Boden zu zünden. Raketen sollten nur senkrecht von einem sicheren Standort aus abgefeuert werden.
© pixabay
- | Forstwirtschaft
Entwurf zur Änderung des Landeswaldgesetzes im Ministerrat – Höfken: Land unterstützt Kommunen bei eigenständiger Holzvermarktung
© Landesforsten RLP/Bernd Lischke
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute dem Entwurf zur Änderung des Landeswaldgesetzes und der Einleitung der Verbändeanhörung grundsätzlich zugestimmt. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Trennung der gemeinsamen Holzvermarktung auf den Weg zu bringen. Denn Landesforsten zieht sich aufgrund von kartellrechtlichen Bedenken ab Januar 2019 vollständig aus dem Holzverkauf im Kommunalwald und im Privatwald über 100 Hektar Waldfläche zurück“,…
© Landesforsten RLP/Bernd Lischke
- | Gewässerschutz / Wirtschaft
Land und Tonwirtschaft verbessern Gewässerschutz im Westerwald
© MUEEF
WeiterlesenDie Qualität der Oberflächengewässer im Westerwald wird weiter verbessert. Dazu haben Umwelt- und Wirtschaftsministerium sowie der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale heute die „Rahmenvereinbarung über die Einleitung von Wässern des Tonbergbaus im Westerwald in die Oberflächengewässer“ unterzeichnet.
© MUEEF
- | Luftreinhaltung
Höfken: Klimafreundlicher Mobilität gehört die Zukunft – Projekt der Hochschule Ludwigshafen erforscht alternative Mobilitätskonzepte für den Berufsverkehr
© pixabay
Weiterlesen„Die aktuelle Diskussion um die Einhaltung von Luftschadstoffgrenzwerten und den Dieselskandal verdeutlicht, dass wir eine klimafreundliche Mobilität brauchen. Allein ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland geht auf den Verkehr und hier insbesondere den Berufsverkehr zurück. Zur Erreichung unserer Klimaschutzziele ist es daher notwendig, sich frühzeitig mit der Etablierung von neuen emissionsfreien Antriebs- und…
© pixabay