Pressemitteilungen
- | Weinbaupolitik
Erfolgreiches Rheinhessen: Größtes Weinbaugebiet Deutschlands mit Top-Weinen
WeiterlesenBeim Rheinhessischen Weinbautag in Nieder-Olm hat Weinbauministerin Ulrike Höfken die Erfolgsgeschichte des Weinanbaus in Rheinhessen hervorgehoben. Zum Jubiläum 200 Jahre Rheinhessen könne man mit Stolz auf diese Zukunftsregion blicken: Rheinhessen sei das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Mit der Region verbinde sich eine 2000-jährige Weinkultur.
- | Landwirtschaft
Höfken: Ökofläche in Rheinland-Pfalz wächst um 60 Prozent
© MULEWF
WeiterlesenAngesichts der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln sieht Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken gute Marktchancen für die ökologische Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. „Allein im vergangenen Jahr haben nahezu weitere 200 Landwirte aus Rheinland-Pfalz Fördermittel zur Umstellung auf ökologische Produktion beantragt. Damit wird sich die Ökofläche im Land bis zum Jahresende voraussichtlich auf 60.000 Hektar vergrößern.“
© MULEWF
- | Naturschutz / Ersatzzahlungen
Höfken stellt klar: „Windkraft-Ermäßigungen der Kommunen über 20 Jahre zulässig – Schadensvorwürfe an Kreise absurd“
Weiterlesen„Die Angriffe des Landesrechnungshofes treffen die Landkreise wie den Eifelkreis oder Trier-Saarburg. Die Landkreise haben jedoch nach geltendem Recht gehandelt. Dies ließ die uneinheitliche Praxis bei der Windkraft-Ermäßigung zu. Dagegen hat die rot-grüne Landesregierung diesen Flickenteppich an Regelungen beendet und wettbewerbsrechtliche Einheit geschaffen“, stellte Höfken klar.
- | Hochwasserschutz
Höfken: Neuer Rheindeich ist Meilenstein im Hochwassersschutz
© MULEWF
Weiterlesen„Der Ausbau des Rheinhauptdeiches in Leimersheim, Hördt und Sondernheim ist ein Meilenstein im Hochwasserschutz“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur offiziellen Einweihung nach drei Jahren Bauzeit.
© MULEWF
- | Gewässerschutz
Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Gewässern vorgestellt
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag in Mainz die Pläne des Landes zum Gewässerschutz vorgestellt. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, das wir auch für die nachfolgenden Generationen schützen müssen“, sagte Höfken bei der Veranstaltung „Lebendige Gewässer“.
- | Runder Tisch Lärm
Griese/ Kern: Land klärt Spielraum der Kommunen bei Tempo 30
WeiterlesenDer Spielraum der Kommunen in Rheinland-Pfalz zur Anordnung von Tempo 30 für einen verbesserten Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen wird klarer geregelt. Dies teilten Umweltstaatssekretär Thomas Griese und Infrastrukturstaatssekretär Günter Kern am Montag bei der vierten Sitzung des Runden Tischs Lärms in Mainz mit.
- | Internationale Grüne Woche
Höfken: Regional, umwelt- und tiergerecht produzierende Landwirtschaft als Antwort auf die Agrarkrise
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Agrarkrise hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin auf die Marktchancen einer umwelt- und tiergerechten landwirtschaftliche Produktion hingewiesen.
- | Internationale Grüne Woche
Weinland Nummer 1 präsentiert sich im neuen WeinWerk / Höfken macht Kennzeichnung der Tierhaltung zum Thema
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzischen Winzer und der Landesstand repräsentieren das Weinland Nummer 1 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eindrucksvoll im neuen WeinWerk.“ Dieses Fazit zog die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Ulrike Höfken nach ihrem Messerundgang.
- | Internationale Grüne Woche
Griese: Länder befürworten Verbot von Antibiotika-Rabatten für Tierärzte
WeiterlesenAuf Antrag von Rheinland-Pfalz und den anderen grün mitregierten Länder hat die Amtschefkonferenz (ACK) der Agrarministerien die Bundesregierung erneut aufgefordert, die Mengenrabattierung bei der Abgabe von Antibiotika für Tierärzte zu verbieten. „Diese Rabatte für Tierärzte sind ein Anreiz zum Antibiotikamissbrauch in der Tierhaltung“, erklärte der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese zum Start der Internationalen…
- | Naturschutz
Höfken zu Landesrechnungshofkritik: Kommunen haben rechtmäßig gehandelt – Landes- oder Kommunalhaushalte nicht betroffen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat die Vorwürfe des Landesrechnungshofes heute noch einmal deutlich zurück gewiesen und sich dabei vor die Handhabung der Ersatzzahlungen durch die Kommunen gestellt: „Die Landkreise haben rechtmäßig gehandelt.