Pressemitteilungen
- | Runder Tisch ÖPNV
Staatssekretär Hauer lädt zum Runden Tisch zur Entwicklung eines Rheinland-Pfalz-Indexes für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz
© MKUEM/Feisel Grombali
WeiterlesenAm 03.Mai haben sich Verdi, die drei Omnibusfachverbände, die Verbandsdirektoren der beiden Zweckverbände ÖPNV Süd und SPNV Nord sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen Südwest mit Staatssekretär Michael Hauer im Umwelt- und Mobilitätsministerium über die Entwicklung eines Rheinland-Pfalz-Indexes für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz ausgetauscht.
© MKUEM/Feisel Grombali
- | Klimaschutz
Katrin Eder: „Wissenschaftliche Daten helfen, geeignete Baumarten zu finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen“
© MKUEM
WeiterlesenForscherinnen und Forscher der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Uni Trier untersuchen, wie verschiedene Baumarten auf Trockenheit reagieren und welche Auswirkungen Luftschadstoffe haben. Mit den Daten können Forstleute künftig bessere Entscheidungen treffen, welche Baumarten die besten Chancen haben, mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
© MKUEM
- | Natur erleben
Eröffnung des Erlebnisturms am Kranichwoog und des angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweges
© MKUEM
WeiterlesenDie Aussicht genießen und die Natur erleben, das verbindet künftig der neue Erlebnisturm am Kranichwoog mit dem angrenzenden Natura 2000-Erlebnisweg. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach stellten Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Klimaschutzministerin Katrin Eder gemeinsam mit allen Beteiligten das Leuchtturmprojekt der Öffentlichkeit vor.
© MKUEM
- | KLIMASCHUTZ
Weltgrößte (kommunale) Fahrradkampagne startete gestern in Trier
© Stadt Trier
WeiterlesenStadtradeln lädt Kommunen ein, für mehr Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten
© Stadt Trier
- | KIPKI-Förderprogramm
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© Stadt Ingelheim/Felix Lässing
WeiterlesenRund eine Million Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutz in Ingelheim – Stadt realisiert unterschiedliche Projekte auf dem Bauhof, errichtet einen Feuerlöschteich und verbessert den Hitzeschutz an den Grundschulen
© Stadt Ingelheim/Felix Lässing
- | Biodiversität
Katrin Eder: „Artenvielfalt spielt sich nicht nur im fernen Regenwald ab“
© MKUEM
WeiterlesenEinweihung des Naturgartens in Fußgönheim auf Wiesenfläche von knapp 1.600 m2 – naturnahe Gärten als Lebensraum für ein Viertel aller in Deutschland lebenden Tierarten
© MKUEM
- | KIPKI-Förderprogramm
Rund 1,6 Millionen Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Landkreis Südliche Weinstraße
© KV Südliche Weinstraße
WeiterlesenKatrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“ – Landkreis wendet Großteil der Summe zum Tausch aller Fenster im Landauer Kreishaus auf
© KV Südliche Weinstraße
- | Klimaschutz
Katrin Eder: „Bürgerinnen und Bürger werden mit Stichprobe am Klimaschutzkonzept beteiligt“
© Pixabay
WeiterlesenZweite Fortschreibung des rheinland-pfälzischen Klimaschutzkonzeptes – Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern sowie dem Donnersbergkreis werden für Teilnahme an einem Bürgertisch ausgelost
© Pixabay
- | Klimaschutz
Katrin Eder: „Nachhaltige Mobilität, Wärme- und Stromversorgung sollen Landesforsten zur ersten klimaneutralen Landesbehörde machen“
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
WeiterlesenKlimaschutzministerin Eder übergibt E-Fahrzeuge an Forstverwaltung – Behörde will bis 2025 bilanziell klimaneutral sein
© Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
- | KIPKI-Förderprogramm
Mehr als 1,1 Million Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Donnersbergkreis
© KV Donnersbergkreis
WeiterlesenKatrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“ – Landkreis realisiert mit KIPKI-Förderung die energetische Sanierung des Kreishausgebäudes
© KV Donnersbergkreis