Pressemitteilungen
- | Windenergie
Höfken weist Spekulationen der Deutschen Wildtier Stiftung zurück/ „Der Naturschutz braucht die Energiewende“
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat die Spekulationen der Deutschen Wildtier Stiftung zur angeblichen Tötung von Rotmilanen im Zuge des Ausbaus der Windenergie als „unlautere Propaganda gegen die Energiewende“ zurück gewiesen. „Die Behauptungen der Wildtier Stiftung und ihre Anschuldigungen gegen die kommunalen Planungsbehörden sind mehr als unseriös, zumal keinerlei Beweise für die mutwillige Zerstörung von Horsten im Vorfeld des Baus von…
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp des Monats Januar: Klimafreundlich Heizen mit Holz
WeiterlesenHolz ist als nachwachsende, also erneuerbare Energiequelle immer beliebter. Im waldreichen Rheinland-Pfalz hat die Nutzung von Brennholz in einer nachhaltigen Forstwirtschaft Tradition. „Unserem Wald und seinen Holzprodukten kommt eine bedeutende Rolle zu. Das gilt besonders im Hinblick auf die Klimaschutzziele, auf die sich die Welt gerade bei der Klimaschutzkonferenz in Paris geeinigt hat“, erklärt Umweltministerin Ulrike Höfken.
- | Weinbau
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2016 eröffnet
WeiterlesenAb dem 4. Januar 2016 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2016 gestellt werden. Das teilte Weinbauministerin Ulrike Höfken heute mit. „Winzerinnen und Winzer haben damit die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der Wiederbepflanzung den Anforderungen des Klimawandels anzupassen und sie auf zukünftige Markterfordernisse auszurichten“, erklärte Höfken.
- | Landwirtschaft
Antragsverfahren zum Ökolandbau äußerst erfolgreich
WeiterlesenDas zusätzliche Angebot von Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken noch in diesem Jahr die Umstellung auf Ökolandbau zu beantragen, fand bei den Landwirten in Rheinland-Pfalz großen Anklang. „68 Betriebe haben von der zweiten Frist im November Gebrauch gemacht und wollen zukünftig ihre Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaften“, erklärte Höfken.
- | Betriebsprämien 2015
Höfken: Direktzahlungen an Landwirte pünktlich ausgezahlt
WeiterlesenJeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz erhält zum 30. Dezember durchschnittlich 10.700 Euro aus Mitteln der Europäischen Union, teilte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Mittwoch mit. „Damit erhalten unsere Landwirtinnen und Landwirte ihre Prämien frühzeitig und vollständig. Vor dem Hintergrund der aktuellen Agrarkrise sind die Zahlungen wichtiger denn je, helfen sie den Betrieben doch in akuter wirtschaftlicher…
- | Bahnlärm
Neue Messstation soll Lärmschutz an der Schiene überprüfen
Weiterlesen„Bahnlärm vor allem von Güterzügen beeinträchtigt die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen im Mittelrheintal. Wir setzen uns für die Verbesserung des Lärmschutzes im Schienenverkehr und eine möglichst zügige Umrüstung der Güterwagen auf lärmarme Bremssysteme ein. Um zu überprüfen, wie viele Güterwaggons umgerüstet wurden, wollen wir unsere Messstation in Oberwesel mit einer neuen Messtechnik ausrüsten, die den Lärm jedes…
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Höfken/Jost: Nationalpark schon jetzt Erfolg für Umwelt und Region - Start mit vielfältigem Angebot
© MULEWF
Weiterlesen„Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt schon ein Erfolg für Mensch, Umwelt und Region. Schritt für Schritt werden Wald und Moore nun wieder zu unberührter Wildnis entwickelt. Ein vielfältiges Angebot lädt schon jetzt Besucherinnen und Besucher ein, die Naturschätze zu entdecken“, ziehen die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost heute ein erstes Resümee.
© MULEWF
- | Bundesrat
Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative für mehr Lärmschutz an der Schiene
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat sich am Freitag im Bundesrat erfolgreich für mehr Lärmschutz an der Schiene eingesetzt. Eine Mehrheit der Bundesländer stimmte der rheinland-pfälzischen Initiative zu und forderte damit die Bundesregierung auf, endlich wirksame gesetzliche Maßnahmen zur Reduzierung des Bahnlärms auch an Bestandsstrecken zu ergreifen.
- | Naturschutz/ Landtag
Neues Gesetz regelt Umweltverträglichkeitsprüfung bei großen Bauvorhaben im Land
WeiterlesenOb große Bauvorhaben natur- und umweltgerecht sind, wird in Rheinland-Pfalz künftig zügiger und zuverlässiger geprüft: Der Landtag hat am Donnerstag ein neues Landesgesetz zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) verabschiedet. „Mit dem Gesetz setzen wir die nach europäischem Recht bestehende UVP-Pflicht für die Planung privater und öffentlicher Großprojekte auf Landesebene um und machen die Rechtslage für die Wirtschaft und die…
- | Energiewende
Höfken: Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie
WeiterlesenEine große Mehrheit der Länder hat sich am Freitag im Bundesrat für die von Rheinland-Pfalz zusammen mit Bayern und Thüringen eingebrachte Initiative zur Stärkung der Bioenergie ausgesprochen. Die Länder fordern die Bundesregierung dringend auf, bei der 2016 vorgesehenen Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) die Biomasse zu berücksichtigen und eine Anschlussförderung vorzusehen.